Man wolle Synergien nutzen, Verständnis aufbauen und sich gegenseitig unterstützen. Daraus entstand die Idee des ersten Tages der Vereine. Dieser findet am 31. August auf dem gesamten Areal der Bezirkssportanlage, der Dreifachsporthalle und des TSG Geländes statt. Der große Kunstrasenplatz ist von der Aktion ausgeschlossen.
Von 11 bis 17 Uhr präsentieren die Vereine ihre vielfältigen Angebote, laden zum Entdecken und Mitmachen ein. Begleitet wird das Event von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten und Angeboten für große und kleine Gäste – Hüpfburg, sportliche Turniere und Mitmachaktionen.
Vielfalt auf drei Arealen
Aufgeteilt auf die drei Areale gibt es also einiges zu entdecken. In der Sporthalle kann man beispielsweise Küren der VfL-Einradfahrerinnen erleben, Badminton spielen oder eine Show von Modellflugzeugen genießen. Spannend ist sicher auch der Flugsimulator des Modellflugvereins. Der TC Harmonie lädt zu Tanz-Workshops und Vorführungen ein.
Vor der Halle können sich Jung und Alt im Outdoor-freundlichen AirBadminton ausprobieren, neue und alte Kutschen der Kutschfahrfreunde bestaunen und sich das Training und Hundesport des Hundevereins anschauen. Ein Mobility Parcours lädt dazu ein, die Geschicklichkeiten des eigenen Hundes zu überprüfen.
Mitmachen und Staunen
Geschicklichkeit verlangt auch der Parcours, den die TSG-Radfahrabteilung in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht aufbaut. Hier sind Kinder willkommen, die mit ihrem eigenen Rad ihre Fähigkeiten austesten möchten.
Die TSG zeigt ihre verschiedenen Abteilungen, von Beach Handball und Volleyball über die Calisthenics-Anlage bis hin Vorführungen der Taekwondo-Gruppen. Auch die Kinderbespaßung kommt an dieser Stelle nicht zu kurz, verspricht der Verein. Auf den Tennisplätzen wird der TC VfB Kirchhellen anzutreffen sein.

Sportlich wird es auch mit dem Golfclub, mit einer Station zum Schläge üben sowie einem Jugendturnier der Fußballer aus Kirchhellen, Grafenwald und Feldhausen. Bei einem offenen Training mit den Damen des VfL Grafenwald können Mädchen Fußball spielen – auf dem kleinen Kunstrasenplatz.
Auch Naturerlebnisse stehen auf dem Plan: Das WPZ, das Netzwerk Blühende Landschaften, die Waldjugend sowie Imker und Kräuterpädagoge Werner Gahlen sind gemeinsam an einem Stand zu finden. Dort wird auch das Natur on Tour Mobil der hiesigen Jägerschaft zu finden sein. Auch hier gibt es insbesondere für Kinder Spannendes zu entdecken.
Gemeinsam fürs Ehrenamt
Historisch zu geht es beim Heimatverein. „Wir bringen unsere mehr als 50 historischen Schriftenreihen mit“, verrät Rainer Voßbeck. Darin kann gestöbert oder auch damit das heimische Bücherregal gefüllt werden. Der Verein nutzt außerdem die Gelegenheit auf die Volkswanderung am 20. September aufmerksam zu machen.
Der Ländliche Reit- und Fahrverein hat kürzlich sein 100. Jubiläum gefeiert. Sie wollen beim Tag der Vereine dazu einladen, den Verein kennenzulernen. An ihrem Stand wird außerdem ein tierischer Foto-Punkt zu finden sein sowie ein Rätselspiel, bei dem tolle Preise winken.
An diesem Tag sorgen die Freiwillige Feuerwehr sowie der hiesige DRK-Ortsverein nicht nur für die Sicherheit der Besucher, sondern auch sie präsentieren sich. Besucher haben also vielfältige Möglichkeiten das Vereinsleben im Dorf kennen zu lernen. Ob auf der Suche nach einem Hobby, sportlicher Betätigung mit Gleichgesinnten oder einem Platz im Ehrenamt, hier wird man fündig.
Gebündelt sind alle Informationen der teilnehmenden Vereine auf der neuen Webseite www.stammtisch-der-vereine.de zu finden.