Kirchhellen
Die Spendenübergabe an beide Empfänger hat seitens des Brezelvorstandes bei der Brezelfamilie im Dorf stattgefunden.Foto: Aileen Kurkowiak

Brezelkönig wird zum Bastelkönig: Lego-Männchen-Erlös macht Hilfe möglich

Die Bastelidee von Brezelkönig Michael Möllmann kam so gut an, dass in Rekordzeit keine Brezelbrüder aus Lego mehr übrig waren - Nachschub kommt

Kirchhellen -

Als ihm die charakteristisch blaue Farbe eines Legomännchen-Shirts auffiel, kam dem amtierenden Brezelkönig Michael Möllmann die Idee. „Es gibt sogar von der Firma selbst ein passendes rotes Halstuch und einen kleinen Brezel“, staunte der Brezelkönig.

Daraus könne man etwas machen, dachte er sich. Gemeinsam mit seiner Brezelkönigin Marion Enbergs und deren Familien bastelten sie ganze Abende lang, um 500 Mini-Brezelbrüder aus Lego zusammenzustecken, die während des Brezelausmarsches für einen guten Zweck verkauft werden sollten.

„Unglaublich, wie schnell alle 500 weg waren“, sagt die Brezelkönigin. Zu haben waren die Püppchen pro Stück zu fünf Euro. Nachschub gibt es dann am 6. Februar bei der Gründungsversammlung, stellen die Majestäten in Aussicht. Schließlich gibt es rund 1.000 aktive Brezelbrüder, von denen kaum jemand leer ausgehen möchte.

Jüngst konnten zwei Spendenschecks à 1.000 Euro durch den Erlös des Verkaufs an zwei Empfänger übergeben werden. Der Brezelvorstand entschied sich einerseits für das Hospiz Bottrop, dem Spenden immer willkommen sind, da nicht alle laufenden Kosten durch die Kassen gedeckt werden, und andererseits für die LAVIA Trauerbegleitung aus Gelsenkirchen, die gewissenhaft ihre so wichtige Aufgabe erfüllt und trauernden Menschen beisteht.

„Das ist unsere Art zu zeigen, dass man auch in guten und lustigen Zeiten an schwierige Zeiten denken kann“, bringt es Brezeldirektor Heiner Schenke auf den Punkt.

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen