Kirchhellen
Der Vorstand des Vereins Natürlich Kirchhellen hat sich bis auf einen Personalwechsel bei der Schriftführung nicht verändert.Foto: Privat

Natürlich Kirchhellen mit neuem Schwung in das nächste Jahr

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung gab es viele positive Entwicklungen zu verkünden - Profitieren soll am Ende das Dorf

Kirchhellen -

Der Verein „Natürlich Kirchhellen“ hat es sich schon vor vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, nicht nur das Dorf zu verschönern und noch lebenswerter zu machen, sondern auch die einzelnen Ortsteile hervorzuheben. Ein kleines, aber feines Detail, das eigentlich ein besonderes Jahreshighlight ist, musste dieses Mal zurückgestellt werden. Doch mit einem öffentlichen Aufruf hofft der Verein ein traditionelles Projekt zurückholen zu können.

Farbe für Kirchhellen

Die Rede ist von Kirchhellens zahlreichen Farbtupfern im Sommer. Den aufmerksamen Kirchhellenern wird sicherlich aufgefallen sein, dass dieses Jahr keine Blumenampeln im Dorf gehangen haben. „Organisatorisch ist das leider gescheitert und konnte nicht umgesetzt werden“, bedauert Maria Beusing, erste Vorsitzende des Vereins. Es fehlte an Menschen, die sich dazu bemüßigt gefühlt haben bei der Bewässerung zu helfen. Die Anschaffung und Installation wird jährlich aus der Vereinskasse bezahlt – für die Pflege soll nun ein Minijob geschaffen werden.

„Perfekt für Studenten oder Rentner“, meint Beusing. „Gebraucht wird ein Helfer von Mai bis Oktober.“ Wer sich dazu bereiterklärt, sollte ein bis eineinhalb Stunden bei gutem Wetter täglich für die rund 30 Blumenampeln einplanen können. Wer Interesse daran hat, sich Geld dazuzuverdienen kann sich gerne per Mail an info@natuerlichkirchhellen.de wenden. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir die Ampeln kommendes Jahr wieder aufhängen könnten“, sagt die Vorsitzende.

Sponsoren und Vereinsvorstand warten auf den neuen Wappenbaum. Foto: Valerie Misz

Positives für Hardinghausen

Neuigkeiten gibt es auch vom Wappenbaum, der am ehemaligen Standort neu errichtet werden soll: „Die Wappen sind bestellt und sogar schon da, der Wappenbaum liegt im Lager und der Metallbauer hat Maß genommen, da doch mehr neu gemacht werden musste als gedacht“, sagt Maria Beusing. Entsprechend wird der Baum voraussichtlich in den kommenden Wochen aufgestellt werden können. Die feierliche Übergabe an die Öffentlichkeit soll bei besserem Wetter im kommenden Frühjahr mit einer kleinen Feier erfolgen.

Drüber hinaus kann sich außerdem insbesondere Hardinghausen freuen: Denn hier gibt es demnächst ein neues Ortseingangsschild. Am vorgesehenen Standort muss nur noch das Fundament gegossen und das Schild schließlich montiert werden. Das ist übrigens ebenfalls schon da und wird der Optik der bereits stehenden Schilder des Vereins ähneln.

Zu guter Letzt gab es auch dieses Mal Wahlen. Der Vorsitz wird vom Verein alle zwei Jahre gewählt, dieses Jahr wurden die Vertreter neu gewählt: Wiedergewählt wurde Claudia Siebecker als zweite Stellvertreterin sowie Susanne Löns als zweite Kassiererin. Neu hinzu kommt Barbara Gröbel, die Jacqueline Lehmann als zweite Schriftführerin ablöst.

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen