Schermbeck
Wildes Holz sind bekannt für akustische Live-Konzerte ohne Genre-Grenzen.Foto: Privat

Es geht wieder los!

Nach einer langen Durststrecke während der Pandemie hatte die Veranstaltungsbranche zu kämpfen – Doch jetzt können die ersten Aktionen wieder angekündigt werden

Schermbeck -

Die Kulturstiftung Schermbeck trägt bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2004 dazu bei, die vielfältigen kulturellen Aufgaben in der Gemeinde Schermbeck zu fördern. Das Kulturprogramm „Schermbecker Landhelden“ ist bereits seit rund zweieinhalb Jahren am Start. Doch so stark wie das Ganze angelaufen ist, so schlagartig musste auch alles durch die Pandemie pausieren. Nach langem Warten geht es jetzt allerdings wieder so richtig los.

Besonders zu Beginn haben die Schermbecker Landhelden schnell an Fahrt aufgenommen. Die Neugier und Akzeptanz für die Programmpunkte wurden immer größer, schnell etablierte sich die Kulturszene in Schermbeck zu einer festen Instanz. Auch mit dem Kartenverkauf waren die Veranstalter äußerst zufrieden. Doch dann ein herber Rückschlag: Die Kontaktbeschränkungen und Verbote für Veranstaltungen im Rahmen der Corona-Pandemie bremsten alle Pläne und Vorhaben aus.

„Herrlich kultig!“

Kultur vermissten im vergangenen Jahr viele Schermbecker. Marcell Oppenberg, der Vorsitzende der Kulturstiftung, ist dennoch optimistisch für die Zukunft und freut sich auf alles, was da kommen mag: „Wir haben hier in Schermbeck den ganz großen Vorteil, dass alle Beteiligten mit viel Fantasie und Freude dabei sind und auch das Interesse für eine kleine Gemeinde sehr groß ist. Wir brauchen uns keineswegs hinter den großen Städten zu verstecken.“ Doch auch, wenn alle schon längst wieder mit den Hufen scharren, war die Zwangspause unvermeidbar. „Am schlimmsten hat es definitiv die Künstler und Musiker getroffen, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Jetzt eine Perspektive zu haben ist wichtig“, findet der Vorsitzende. „Natürlich kostet es uns auch eine Menge Geld, wenn man Werbung für verschiedene Veranstaltungen anschiebt und diese schließlich abgesagt werden müssen, doch auch hier gilt den Schermbeckern ein besonderer Dank: Es gab wirklich nur ein einziges Mal den Fall, dass Geld für eine Karte zurückgefordert wurde – alle anderen waren mit Ausweichterminen oder Alternativveranstaltungen zufrieden. Selbstverständlich zahlen wir die Kartenbeträge auch gerne aus, aber das war schon ein besonderes Maß an Unterstützung, die wir erfahren durften.“

Das kommt jetzt auf uns zu

Jetzt – nachdem die Inzidenzwerte seit einigen Wochen in Schermbeck sehr niedrig sind – gibt es endlich wieder gute Nachrichten: Das neue Programm steht. Und auch, wenn Interessierte auf detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Veranstaltungen warten müssen, können wir bereits jetzt einige Highlights in Aussicht stellen. Voraussichtlich erscheint das komplette Programm in der zweiten August-Woche.

Zum einen gibt es für diverse Veranstaltungen aufgrund des Ausfalls Ersatztermine: Florian Ostertag tritt am 7. Oktober im Begegnungszentrum Schermbeck auf, Wildes Holz spielen nun schon am 22. September, Gregor McEwan spielt am 31. Oktober in der Ehem. Reformierten Kirche und Pasquale Aleardi & die Phonauten spielen am 19. November im Landhotel Voshövel. Außerdem wurde die ABBA Review im Rathaus Schermbeck auf den 2. Oktober verschoben. Für detaillierte Angaben besuchen Sie bitte die Website www.schermbecker-landhelden.de.

Start mit einem absoluten Hammer

Für einen absoluten Höhepunkt sorgen die Landhelden direkt zu Beginn der neuen Veranstaltungssaison: Denn auf dem Rathausvorplatz wird ein Event stattfinden, das die Besucher wieder ein wenig Normalität verspüren lässt. Um der Schermbecker Kulturszene wieder ein wenig anzuschieben, wird es am 11. und 12. September jeweils eine Open-Air-Veranstaltung geben. Und so viel sei versprochen: Da ist wirklich für jeden etwas dabei!

Am 11. September werden zwei renommierte Bands auftreten. Wer genau das sein wird und wie Sie Tickets ergattern können, wird zeitnah bekannt gegeben. Das Event am 12. September hingegen ist komplett kostenlos. Hier werden Künstler sechs bis sieben verschiedener Musikrichtungen auftreten – eben eine Veranstaltung für die ganze Familie. An beiden Tagen wird der gesamte Rathausplatz überdacht sein, damit das Open-Air-Event nicht „ins Wasser fallen“ kann. Mit Bauzäunen wird das Gelände eingezäunt sein, damit die Überprüfung der drei G’s organisiert werden kann. Denn auch hier gilt: Wer vollständig geimpft, getestet oder genesen ist, darf teilnehmen.

Alle Ankündigungen beziehen sich auf die aktuellen Coronaregelungen mit dem Stand vom 30. Juli. Sollte sich etwas bei den anstehenden Veranstaltungen ändern, werden Sie es auf den einschlägigen Medienportalen oder der Website www.schermbecker-landhelden.de erfahren. Ein regelmäßiger Blick auf die Seite lohnt sich übrigens, um hinsichtlich des neuen Programms auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen