Birgit Ebbert hat einen spannenden biografischen Roman über eine der großen Frauen des Ruhrgebiets verfasst: Margarethe Krupp. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Friedrich Krupp muss Margarethe die Verantwortung für das Krupp-Imperium im Herzen des Ruhrgebiets übernehmen und damit auch für tausende Mitarbeiter. Sich für das Wohl ihrer Arbeiter einzusetzen, lag ihr besonders am Herzen und so ist es Margarethe Krupp zu verdanken, dass mit der Margarethenhöhe in Essen zwischen 1909 und 1938 das Musterbeispiel einer modernen Arbeitersiedlung entstand.
Eintrittskarten für die Lesung gibt es in der Bücherei zu den Öffnungszeiten zum Preis von 5 Euro.
Öffnungszeiten der KÖB, Erler Straße 9: montags von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr, donnerstags von 10 – 12.30 Uhr, samstags von 10 – 12 Uhr, sonntags 1. u 3. im Monat von 10.30 – 12 Uhr.