Eingeläutet wird die Veranstaltungssaison dieses Jahr durch eine Osteraktion, die schon im vorherigen Jahr bei Groß und Klein für viel Freude gesorgt hat. Vom 10. bis zum 26. April wird der Schermbecker Ortskern dank der Schermbecker Wirtschaftsförderung und der Werbegemeinschaft wieder zum lebendigen Frühlingsparadies! Der Ortskern wird erneut in Zusammenarbeit mit dem Haus Kilian, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, festlich geschmückt. In liebevoller Handarbeit entstehen bunte Dekorationen, die die Straßen in fröhlichem Glanz erstrahlen lassen und für eine einladende Osteratmosphäre sorgen.
Osterrallye für Kinder
Für die kleinen Entdecker gibt es auch in diesem Jahr wieder die im letzten Jahr erstmalig durchgeführte Osterrallye. In den Schaufenstern der Gewerbetreibenden im Ortskern sind versteckte Buchstaben zu finden, die von den Kindern aufgespürt werden müssen. Wer alle Buchstaben entdeckt und somit das Lösungswort gefunden hat, nimmt an der Verlosung teil. Neben Sachpreisen wartet der Hauptgewinn auf die Gewinner: ein exklusiver Eintritt zu einem Kinder-Kinonachmittag in der Reformierten Kirche – gesponsert von den Schermbecker Landhelden.
Aktion für die Großen: Schermbeck Gutscheine gewinnen
Aber auch für die Erwachsenen gibt es in diesem Jahr etwas zu gewinnen! Mit der Mehrwertkarte, für die man bei einem Einkauf von je 15 Euro bei den teilnehmenden Betrieben einen von vier Aufklebern erhält, kann man an der Verlosung von Schermbeck Gutscheinen teilnehmen. So haben auch die Erwachsenen die Chance, einen tollen Preis zu gewinnen und gleichzeitig die Vielfalt des Schermbecker Handels zu entdecken.
Am Ostersamstag wird es besonders bunt und fröhlich im Ortskern! Der „Schermbeck-schön hier!“ Osterhase wird unterwegs sein und die Besucher mit kleinen Überraschungen und einem Lächeln erfreuen.
Start der Veranstaltungssaison
Aber auch sonst hat das Jahr wieder viel zu bieten: „Wir stecken als Werbegemeinschaft gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde gerade mitten in der Organisation der vielen Open-Air-Veranstaltungen, die unbedingt fest in das Programm gehören“, verspricht Wolfgang Lensing, Vorsitzender der Werbegemeinschaft. Während alles nach und nach Form annimmt, macht man zumindest mit einem Kreuzchen im Kalender nichts falsch, denn die Daten stehen bereits fest:
Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai – Bankgeflüster
Samstag 5. und Sonntag, 6. Juli – Sommerstraßenfest
Freitag, 12. September – Heimatshoppen
- November – Weihnachtsmarkt
Um die klassischen Veranstaltungen aufzupeppen und noch mehr Gründe zu bieten, der Mittelstraße an diesen Daten einen Besuch abzustatten, bitten Werbegemeinschaft und Wirtschaftsförderung um das Mitwirken der Vereine, Privatpersonen und Kaufleute. „Jeder, der vielleicht eine besondere Affinität zur Handarbeit hat und schöne Dinge herstellt, besonders tolle Stücke stricken kann, ein Kleingewerbe hat oder was auch immer anbieten möchte: Das ist Eure Möglichkeit, Eure Plattform“, so Lensing. Besonders anlässlich des Bankgeflüsters, des Sommerstraßenfestes und des Weihnachtsmarktes darf die Mittelstraße richtig voll werden. „Je mehr, desto besser. Denn das vielfältige Angebot ist das, was Schermbeck attraktiv macht. Auch für die Kaufleute ist das eine tolle Chance, sich zu zeigen und zu präsentieren. Denn wie immer ist das Ziel, dass die Leute sehen, dass sie alles auch im Ort in Schermbeck kaufen können, anstatt ihr Geld im Internet auszugeben“, erklärt der Vorsitzende. Vereine haben ebenfalls die Möglichkeit Werbung für sich zu machen und mit dem Verkauf von etwaigen Kleinigkeiten die Vereinskasse zu füllen.
Schermbeck steht zusammen und so soll es auch bei den Veranstaltungen sein. Rückfragen oder Anmeldungen können gerne direkt an die Wirtschaftsförderung per Mail an wirtschaftsfoerderung@schermbeck.de oder telefonisch an Sabrina Greiwe unter der (02853) 910 300 gerichtet werden.
Die Organisatoren selbst sind aktuell in Gesprächen, um die Sonntage der ersten beiden Veranstaltungstermine durch den beliebten Hollandmarkt zu ergänzen. Der kam nämlich schon im vergangenen Jahr sehr gut an. Das Bankgeflüster wird vorzugsweise wieder durch Schermbeck Karibisch ergänzt. „Das ist alles in Arbeit und wir würden uns freuen, wenn es wieder klappt“, so Lensing. Schließlich haben viele Schermbecker über die Jahre die Vorzüge zu schätzen gelernt: Tagsüber bummeln und bei karibischem Flair am Abend einen Cocktail inmitten von Sand und Palmen als Absacker – eine perfekte Kombination.
Sicherheit geht vor
Aktuell in aller Munde ist die große Frage: Wie können (Groß-)Veranstaltungen unter den stark verschärften Sicherheitsbestimmungen nach den jüngsten Vorfällen realisiert werden? Auch hier sind die Initiatoren auf einem guten Weg, denn erste Treffen mit den zuständigen Behörden hat es gegeben. „Gute Nachrichten“, so Lensing, „natürlich ist der Aufwand hoch, aber die Gäste werden davon glücklicherweise gar nicht viel mitbekommen.“ Es spricht entsprechend nichts gegen einen sorgenfreien Besuch der Schermbecker Mittelstraße.