Gladbeck - „Das wird nicht nur ein spannendes Spiel der zweiten Bundesliga, sondern auch ein Länderspiel, bei dem Deutschland und Frankreich aufeinandertreffen”, sagt Andreas Packeisen, Geschäftsführer der Abteilung Volleyball des TV Gladbeck. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft von Gladbeck und Marcq-en-Baroeul findet am Samstag, 30. August, um 18.30 Uhr das Freundschaftsspiel der beiden Teams in der Artur-Schirrmacher-Halle statt.
Aber, dass es sich dabei um ein Freundschaftsspiel handelt, heißt nicht, dass die beiden Mannschaften nicht gewinnen wollen. Das Spiel verspricht spannend zu werden, denn beide Teams spielen in der jeweiligen zweiten Bundesliga ihres Landes und die Gladbeck Giants sind aktuell sogar Vizemeister. Auch die Französinnen sind nicht zu unterschätzen. „Die Mannschaft ist sehr professionell, da kommt richtig viel Qualität auf uns zu”, sagt Andreas Packeisen. Doch bei diesem Zusammentreffen geht es nicht nur um das sportliche Kräftemessen, sondern in erster Linie um den interkulturellen Austausch der Gladbecker mit den Gästen aus der französischen Partnerstadt. „Die Freundschaft der beiden Städte steht im Vordergrund, deshalb werden vom 29. bis zum 31. August auch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten mit den französischen Gästen unternommen”, sagt Andreas Packeisen. Gemeinsam werden die deutschen und französischen Spielerinnen in einem Hostel untergebracht, haben die Möglichkeit zusammen zu frühstücken und auch eine offizielle Begrüßung der Gäste durch Bürgermeister Ulrich Roland darf nicht fehlen. Ein Höhepunkt neben dem sportlichen Aufeinandertreffen der Spielerinnen ist ein Fotoshooting rund um das Schloss Wittringen. „Die dabei entstandenen Fotos wollen wir den Zuschauern des Spiels natürlich nicht vorenthalten, deshalb zeigen wir sie beim internationalen Städtevergleich”, sagt Andreas Packeisen. Beim Einlaufen soll außerdem das neue Bundesliga-Team der Gladbeck Giants vorgestellt werden, denn darunter befinden sich einige neue Gesichter.
Die Zuschauer haben nach dem Spiel die Möglichkeit, sich unter die Spielerinnen zu mischen und so am interkulturellen Austausch teilzunehmen. „Wir wollen dem Publikum einen schönen Abend mit toller Atmosphäre bieten”, sagt Andreas Packeisen. Und beim Spiel sollen die Volleyballerinnen ordentlich angefeuert werden, deshalb werden unter den Zuschauern Klatschpappen verteilt. „Die machen richtig Krach und sorgen für eine gute Stimmung.” Für eine tolle Stimmung soll außerdem ein Gewinnspiel sorgen, dass durch die Unterstützung von Sponsoren möglich ist. „Wir machen ein Tippspiel und unter den richtigen Ergebnissen werden spannende Preise verlost”, sagt Andreas Packeisen. Zu Gewinnen sind dabei beispielsweise ein Wochenende mit dem neuen Elektroauto BMW I 3, zwei Schalke-Karten für das Spiel gegen Frankfurt und zwei mal zwei Karten für die ZOOM-Erlebniswelt. „Wir haben viele Preise und die Chance zu gewinnen ist groß”, sagt Andreas Packeisen.
Für den Geschäftsführer ist dieses Turnier eine Möglichkeit, zu zeigen, dass Volleyball ein spannender und attraktiver Sport ist. „Leider wird der Volleyball in unserer Region im Vergleich zu anderen Ballsportarten noch nicht genügend wahrgenommen.” Mit diesem Spiel möchte er neues Publikum für die Sportart begeistern. „Wir wollen zeigen, dass Volleyball eine anspruchsvolle Sportart ist, die Kraft, Ausdauer, Athletik, Technik und Taktik erfordert.” Wer sich von der Sportart überzeugen will, sollte das Spiel nicht verpassen. Karten sind für Erwachsene für vier Euro und für Schüler und Studenten für 2,50 erhältlich. go
