Schermbeck wird zum musikalischen Mekka

Im September steht Schermbeck ganz im Zeichen der Musik – Bei Mi in Motion kommt Groß und Klein auf seine Kosten – Jugendjazzorchester zu Gast

23f4fb5cc0fbeb266f065afb79b1e86e.png
Im vergangenen Jahr fand Mi in Motion im Februar statt – Diesmal ist wohl nicht mit Schneefall zu rechnen.

Mittelstraße in Bewegung
Bei der Neuauflage von Mi in Motion wird die Mittelstraße wieder zum Mekka der Musik. Denn am Samstag, 10. September, werden mehr als 17 Musikgruppen der unterschiedlichsten Stilrichtungen sowohl draußen auf den Straßen als auch in verschiedenen Lokalitäten zu hören und zu sehen sein. Los geht es um 17.30 Uhr, wenn hoffentlich zahlreiche Schermbeckerinnen und Schermbecker den Straßenrand säumen. Die Aktionsfläche, die die Schermbecker Kulturstiftung für das Musikfestival 2011 auserkoren hat, reicht von der Ludgerus-Kirche bis hin zum Rathaus. Hier sind drei feste Bühnen vorgesehen. Zum einen die Bühne vor der Volksbank, auf der Einklang Schermbeck, Jazzlight und Lous Dassen auftreten werden, zum anderen die Bühne vor der Verbandssparkasse. Dort darf man sich auf den Fanfarencorps Raesfeld, Da Capo und Sheevon freuen. Auf der dritten Bühne zwischen St. Ludgerus-Kirche und Gaststätte Nappenfeld geben sich Tuba Libre, Quodlibet und Johnny Cash Experience die Ehre.

Auf der Mittelstraße werden einige der vorher genannten Bands und andere Straßenmusiker unterschiedlicher Couleur mit ihrem Repertoire für Unterhaltung sorgen. Darunter sind die Gruppen Tuba Libre, der Tambourcorps Bricht und der Fanfarencorps Raesfeld sowie die Straßenmusiker Bestimmt Verstimmt und kiki. Auch die Gaststätten werden wieder zu Konzertsälen. Änekens Tenne begrüßt Jazz im Glück und Banda Pelodum, die Schermbecker Mitte empfängt Lanko und die Gaststätte Overkämping präsentiert Daddy Longleg in ihren Räumlichkeiten.

Es wartet also eine schier unendliche Auswahl an Musikauftritten auf die Besucher, von Jazz bis Klassik ist für jede Altersklasse etwas Passendes dabei. Die Kulturstiftung hat wie im vergangenen Jahr Marcell Oppenberg für die Organisation gewinnen können. Der Leiter der Young People Big Band freut sich auf ein richtiges Familienmusikfestival. Für die Veranstaltung wird es wieder Eintrittsbändchen geben, die für 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse erstanden werden können. Die Eingangskontrollen werden in diesem Jahr verschärft durchgeführt, sowohl an den Eingängen der Gaststätten als auch an den Durchgängen zur Mittelstraße. Natürlich wird der Veranstaltungsort entsprechend hergerichtet. Die Wege und Gebäude werden teilweise illuminiert, die zentralen Aktionsflächen erhalten eine Moderation und einen Ansprechpartner.

 

JugendJazzOrchester NRW zu Gast

292ee9f6e1de262f09f1e6a9f86e7e60.png
Ob Gitarrensound, Jazzklänge oder Blasmusik – wie hier 2010 in der Gaststätte Overkämping – beim Musikfestival Mi in Motion sollen alle Schermbecker Bürgerinnen und Bürger, ganz gleich ob jung oder alt, auf ihre Kosten kommen.

Am Sonntag, 25. September 2011, wird Schermbeck einen besonderen musikalischen Gast empfangen. Die jungen Musiker des Landesjugendjazz-Orchesters NRW (JJO NRW) werden sich im Ramirez- Saal (Maassenstraße 84) die Ehre geben. Nordrhein- Westfalen war 1975 das erste Bundesland, das ein solches Jugendjazzorchester einrichtete – damals unter Ministerpräsident Johannes Rau. Wer hier in jungen Jahren spielt, schafft es später bis in die etablierten Orchester Deutschlands, wie die Big Bands des Westdeutschen und Norddeutschen Rundfunks. Immer wieder treten die jungen Musiker in den großen Konzerthäusern Deutschlands auf, und das stets vor ausverkauftem Saal.

Schon seit einigen Jahrzehnten ist das JugendJazzOrchester NRW aber auch weltweit mit seinem Repertoire unterwegs und stößt dort genauso auf positive Resonanzen. Neben der Türkei oder Griechenland stehen auch schon Nord- und Südamerika, Afrika, Indien, Australien und sogar China auf der Liste der besuchten Länder.

Jetzt kurz vor dem Start der nächsten Tournee durch die Vereinigten Arabischen Emirate wird das JJO NRW also in Schermbeck Station machen. Los geht es am Sonntag um 11.15 Uhr. Für 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse können sich die Schermbecker Bürgerinnen und Bürger vom musikalischen Talent der Jazzmusiker überzeugen. Karten gibt es im Bürgerbüro. JS

Zurück