
Wenn das Schwarzwaldmädel auf Urmel trifft
Das Kulturamt hat für die neue Theatersaison wieder ein facettenreiches Programm für Jung und Alt zusammengestellt
Gladbeck - Bis sich der Stadthallenvorhang für die neue Theater- und Kabarettsaison 2012/2013 hebt, gehen zwar noch einige Monate ins Land, doch Kulturliebhaber können bereits jetzt eines der günstigen Theater- und Kabarettabonnements buchen. In dem bunt gemixten Programmangebot ist garantiert für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe etwas dabei. Viele Stars von Bühne, Film und Fernsehen geben sich ein Stelldichein in der Stadthalle.

Foto: privat
Theaterfreunde haben die Wahl zwischen zwei Ringen mit je fünf festen Aufführungen und einer Veranstaltung nach Wahl (Plus 1 – Veranstaltung). Der „Gemischte Ring“ startet musikalisch mit dem Operettenklassiker „Das Schwarzwaldmädel“ von Leon Jessel. Nach der Schwarzwaldidylle geht es in das Etablissement „Der blaue Engel“, in dem die fesche Lola der Star ist. Nach dem berühmten Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann und dem Film „Der blaue Engel“ wird die Bühnenfassung mit Gerd Silberbauer in der Hauptrolle in der Stadthalle gezeigt. Der Film wurde im vergangenen Jahr mit vier Oscars ausgezeichnet, in der neuen Spielzeit geht „The King’s Speech“ als Bühnenstück mit Starbesetzung auf Tournee. In dem mitreißenden Drama spielt Götz Otto den stotternden britischen König George VI und Steffen Wink seinen australischen Sprechlehrer.
Die neue Show-Sensation „Little big World“ nimmt das Publikum mit auf eine große Reise in eine kleine Welt mit unvorhersehbaren Bühneneffekten, feuriger Live-Musik, Arkobatik und Varieté. Den Ring beschließt das weltberühmte Musical „Kiss me Kate“ von Cole Porter. Die Komödie „Ein dressierter Mann“ von John von Düffel nach dem bekannten Roman von Esther Vilar eröffnet den „Komödien-Ring“. Hier wird auch „Das zweite Kapitel“ aufgeschlagen. In der Komödie von Neil Simon gibt es ein Wiedersehen mit den Stars des Boulevards Herbert Herrmann und Nora von Collande.
TV-Star Helmut Zierl geht zum ersten Mal auf Tournee und macht dabei auch Station in Gladbeck. In „Die Wahrheit“ spielt er einen Schwerenöter, der es eben mit dieser nicht so genau nimmt. Für „Bella Donna“ haben in der gleichnamigen Krimi-Komödie Männer ein Verfallsdatum von maximal zwei Jahren, dann hilft sie beim „sanften Entschlafen“. Die Killerdame wird brillant gespielt von Katerina Jacob. Komödiantisches Chaos ist vorprogrammiert in „Suche impotenten Mann fürs Leben“ nach dem Bestseller von Gaby Hauptmann mit Dominique Siassia und Sabine Menne.
Als Plus 1-Veranstaltung stehen die Aufführungen im jeweils anderen Ring und einige Einzelveranstaltungen, unter anderem die musikalische Komödie „Servus Peter – ein Tag am Wolfgangsee“ mit Peter Grimberg und Ensemble, das Chorkonzert des Städtischen Musikvereins Gladbeck e.V., die Konzerte mit dem Rockorchester Ruhrgebeat und der Jessica-Band sowie das Festival „Irish Folk & Celtic Music“ zur Auswahl. Jede Menge Spaß, Spannung und Musik gibt es in der kommenden Spielzeit auch wieder für die ganz jungen Theaterfans mit je vier Aufführungen in den einzelnen Ringen. Kinder ab 5 Jahre gehen mit Pippi Langstrumpf auf große Abenteuerreise in dem Musical „Pippi in Taka-Tuka-Land“ nach Astrid Lindgren und erleben Spannung pur in der Adventszeit, wenn in „Der Krimi vom Weihnachtsmann“ nach dem „echten“ Weihnachtsmann gefahndet wird. Sie feiern den Geburtstag der Sesamstraße in „40 Jahre Sesamstraße“ und erleben viele lustige Geschichten mit „Urmel aus dem Eis“ und all den sprechenden Tieren von der Insel Titiwu.

Foto: privat
Spannende Abenteuer, aber auch Geschichten von Freundschaft, Mut und Vertrauen kennzeichnen die Theateraufführungen für die ab 8-Jährigen. So schließen Anton, der gerne Gruselgeschichten liest, und Rüdiger, der Vampir, Freundschaft und erleben die verrücktesten Abenteuer in dem Musical „Der kleine Vampir“. Ein Glückskind kann nichts erschüttern, auch nicht „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Der Märchenklassiker der Brüder Grimm wird in einer Musicalfassung von der Musik-Bühne Mannheim gezeigt. In „Der Zauberer von Oz“ erlebt das Mädchen Dorothy fantastische Geschichten auf dem Weg ins wunderbare Land Oz. Der Ring schließt mit der bewegenden Astrid-Lindgren-Geschichte „Die Brüder Löwenherz“, die in das sagenumwobenen Land Nangijala gelangen.
Der Kabarett-Ring startet mit Frauenpower: Lisa Fitz, die renommierteste politische Kabarettistin im Land, bringt es auf den Punkt: „Mut“ heißt kurz und knapp ihr neues Programm und das ist das, was ihrer Meinung nach dringend benötigt wird. In „Der Richling Code“ gibt sich Mathias Richling ebenso zukunftsweisend wie vergangenheitsbewältigend. Georg Schramm, ein Garant für bitter-komische Kabarettabend, kommt mit seinem aktuellen Programm „Meister Yodas Ende – Über die Zweckentfremdung der Demenz“ nach Gladbeck. Er ist nicht nur der „Rausschmeißer“ bei den WDR-Mitternachtsspitzen, sondern beendet in dieser Saison auch den Kabarettring: Wilfried Schmickler mit „Ich weiß es doch auch nicht“. Abo-Buchungen nimmt ab sofort die Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle entgegen. Selbstverständlich kann eine Abo-Bestellung auch schriftlich erfolgen: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, 45964 Gladbeck. Besonders einfach geht das mit der im Vorab-Info befindlichen Bestellkarte. Die Vorab-Info liegt an vielen öffentlichen Stellen wie zum Beispiel dem Rathaus oder dem Haus der VHS aus.