
Der Messias
Die Bullemänner sind am 13. Dezember 2014 wieder zu Gast im Brauhaus am Ring und interpretieren die Weihnachtsgeschichte dabei auf neue Art und Weise
Kirchhellen - Ein Programm der besonderen Art führen die Bullemänner Augustin Upmann und Heinz Weißenberg im Dezember im Brauhaus in Kirchhellen auf. Es heißt „Der Messias“ und stammt aus der Feder von Patrick Barlow.
Die Weihnachtsgeschichte, interpretiert von den Bullemännern. Wer sich immer schon einmal fragte, was denn an der Weihnachtsgeschichte wohl komisch sein soll, hat nun endlich die Chance auf eine Erläuterung. Dabei spielen die Bullemänner alle Rollen selbst: Engel, bellende Kamele, Esel, Römer und Hirten. Mit großem Elan übernehmen die beiden die Rolle der heiligen, manchmal etwas überforderten Maria, die des stieseligen Zimmermanns Josef, des Herodes, der nun einmal einfach keine Kinder mag, die der drei Weisen aus dem Morgenland und sogar von Gott höchstpersönlich. Eine Sängerin und Pianistin sorgt für die passende musikalische Stimmung und das auch beim Höhepunkt des Abends: Der Geburt eines Babys, dargestellt von zwei Männern.
„Der Messias“ ist ein Zwei-Mann-Stück, das auf liebenswert-skurrile Art hinter die Kulissen der Heilsgeschichte schaut und jenen manchmal ebenso komischen wie erhebenden Momenten nachspürt, die Maria und Josef zum wohl bekanntesten Paar nach Adam und Eva machten. Dabei mischen sich Zeiten, Orte, Dialekte und Personen so wild, dass die Zuschauer nicht mehr wissen, ob sie gerade in Westfalen oder in Bethlehem sind: Die alte Weihnachtsgeschichte aus Palästina wird zu einer aktuellen Geschichte für alle.
Karten für das etwas andere Weihnachtsvergnügen gibt es zum Preis von 23 Euro im Vorverkauf (im Brauhaus). Einlass ist am 13. Dezember 2014 um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Bullemänner sind erneut zu Gast im Brauhaus. Im Gepäck haben sie die Weihnachtsgeschichte. gsk