Foto: Egon Maier

Die Jecken sind los

Der Karneval in Gladbeck geht in die heiße Phase und Clowns, Hexen, Cowboys und Piraten stehen in den Startlöchern

Gladbeck - Nur noch kurze Zeit bleibt den karnevalistischen Gladbeckern, denn am Aschermittwoch ist bekanntlich alles schon wieder vorbei. Deshalb werden die Jecken in den kommenden zweieinhalb Wochen alles geben. Am 2. Februar 2013 steigt in der Gaststätte Kleimann-Reuer das prall gefüllte Programm der Plattdeutschen Abendgesellschaft (PAG). Die Narrenzunft aus Oberhausen zeigt Gardetänze und die Schreber-Jugend aus Gelsenkirchen-Bulmke hat Showtänze einstudiert. Ein Bauchredner wird das Publikum zum Lachen bringen, während die Hupfdohlen – das Männerballett der PAG – ihr Übriges dazu tun. Neu im Programm sind die PAG-Nasen, deren Auftritt noch eine kleine Überraschung ist. Wie im vergangenen Jahr sollten sich die Gäste bei ihrer Kostümwahl besonders große Mühe geben, denn das schönste, ausgefallenste und lustigste Kostüm wird prämiert! Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19.11 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Kleimann-Reuer, Hegestraße 89, Buchhandlung Tümmers und bei Gisela Webers, Telefon 02043/ 4 14 32.

An Weiberfastnacht wird um 11.11 Uhr das Rathaus gestürmt. Erfahrungsgemäß sollten sich die Herren der Schöpfung davor hüten, Schlips, Krawatte oder Schnürsenkel zu tragen!
Am Samstag, 9. Februar, laden die „Wittringer Ritter“ ab 19.11 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, zu ihrer großen Gala-Sitzung in die Matthias-Jakobs Stadthalle ein. Der Vorverkauf hat bereits begonnen und erhältlich sind die Tickets in der Buchhandlung Tümmers sowie bei Christa Blümer, Telefon 02043/ 6 11 07. Ebenfalls am 9. Februar 2013 lädt der Schützenverein Rentfort 1898 e. V. zur großen Karnevalsparty bei Kleimann-Reuer ein und hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Karten gibt es bei Kleimann-Reuer. Am Sonntag, 10. Februar 2013 wird es in Rosenhügel richtig jeck. Denn dort startet um 13.30 Uhr der Schubkarrenumzug ab dem Sportplatz Rosenhügel. Wenn das Wetter mitspielt, werden auch wieder Tausende Besucher aus Gladbeck und der Region den Straßenrand säumen, um Kamelle und bunte Strüßje zu fangen. Nach dem Umzug steigt die traditionelle Fete der Jecken im Pädagogischen Zentrum (PZ) des Schulzentrums Brauck.

Der Montag gehört dann jedoch eher der Gastronomie, denn in Gladbecks Mitte findet keine öffentliche Karnevalsveranstaltung statt. Die Kneipen laden mit Luftschlangen und Girlanden geschmückt zu zünftigen Rosenmontagspartys ein. gj

Zurück