Kirchhellen
Am dritten und letzten Wettbewerbstag wurde für das große Publikum unter besten Bedingungen geflogen.Fotos: C. Hochheim

Himmelsshow und Charity: Motoren, Kunstflug und große Emotionen

Meisterschaft trifft Motorsport: Am Flugplatz Schwarze Heide gab’s Action in der Luft und am Boden, Kinderprogramm und 12.000 Euro für den guten Zweck

Kirchhellen -

Die Doppelveranstaltung, bei der Motorsport auf Kunstflug traf, war ein voller Erfolg: Die offene Deutsche Meisterschaft im Motor-Kunstflug und das Charity-Event von Driving 4 Help lockten rund 1.100 Besucher an den Flugplatz Schwarze Heide. Drei Tage lang begeisterten zunächst spektakuläre Figuren am Himmel und anschließend ein zusätzlich buntes Programm am Boden große und kleine Gäste.

Die Meisterschaft, an der 28 Pilotinnen und Piloten teilnahmen, war nicht nur national besetzt – Teilnehmende reisten auch aus Frankreich, England, Ungarn, der Schweiz und Rumänien an. Geflogen wurde in den Klassen „Advanced" und „Unlimited" – Teils also auf Weltmeisterniveau.

Sieg beim Heimspiel

Den internationalen Wettbewerb gewann Romain Fahl aus Frankreich, von Daniel Genevier aus Ungarn gefolgt auf Platz 2. Lokalmatador Marcus Extra, Hersteller der vielfach eingesetzten und vor Ort hergestellten Kunstflugzeuge, holte Platz 3 in der internationalen Wertung und wurde Deutscher Meister in der Unlimited-Klasse.

Das Wetter während der Meisterschaft selbst ließ zunächst zu wünschen übrig. „Wir hatten durch starken Wind, tiefe Wolken und Regen erschwerte Bedingungen“, sagt Marcus Extra. Dennoch konnten alle Wettbewerbsbedingungen erfüllt werden. Und am Samstag, als dann auch die zahlreichen Gäste von Auswärts dazukamen, wurde mit der Kür im Freestyle bei besten Flugbedingungen dem Ganzen die Krone aufgesetzt.

Lokalmatador Marcus Extra freut sich über den Deutschen Meistertitel in der Unlimited Klasse.

Extra freut sich, dass er den Titel im National Unlimited für sich gewinnen konnte und ist nicht traurig über seine Drittplatzierung in der internationalen Wertung, denn: „Romain Fahl ist mein Trainer. Da konnte der Schüler den Lehrer noch nicht übertreffen.“ Für Extra selbst ist es gleichzeitig ein Anreiz, noch härter zu trainieren.

12000 Euro für den guten Zweck

Parallel sorgte der Verein Driving 4 Help auf dem Gelände für ein vielfältiges Bodenprogramm. Spannende Fahrzeuge, Mitmachaktionen, Live-Musik und Kulinarik lockten zahlreiche Gäste. Kinder konnten sich auf Hüpfburgen, Karussell und einer Bobby-Car-Bahn austoben. Das alles für den guten Zweck: 12.000 Euro wurden für den Bunten Kreis Münsterland und das Christopherus-Haus Lingen gesammelt; zwei Einrichtungen, die sich für schwer erkrankte Kinder engagieren.

Den krönenden Abschluss bildete ein beeindruckendes, klangunterlegtes Höhenfeuerwerk. Auch wenn das Doppel-Event relativ kurzfristig zusammengelegt wurde, zeigen sich die Organisatoren rundum zufrieden: „Das Driving 4 Help Event hat super in den Rahmen der Meisterschaft gepasst“, resümiert Marcus Extra. Für die Zukunft ist eine erneute Zusammenarbeit nicht auszuschließen, Extra und Tobias Leufgen vom Verein wollen in Kontakt bleiben.

Zurück

Valerie Misz

Valerie Misz

v.misz@aureus.de

Diesen Artikel teilen