Foto: Egon Maier

Kutschen ziehen durch Kirchhellen

Am 16. August veranstalten die Kutschen-Fahrfreunde Kirchhellen e.V. wieder einen Kutschenkorso durchs Dorf – Am 13. September laden sie zum Tag der offenen Tür

Kirchhellen - Der Spaß am Fahrsport und die Liebe zu den Pferden – das teilen die 85 Mitglieder der Kutschen-Fahrfreunde Kirchhellen. Vielseitige Aktivitäten prägen das Vereinsleben der Fahrfreunde und einige davon stehen im August und im September an. Freuen darf man sich auf den Kutschenkorso durch Kirchhellen am 16. August und auf einen Tag der offenen Tür am 13. September.
Immer im Wechsel mit der Kutschenrallye richten die Kutschen-Fahrfreunde Kirchhellen alle zwei Jahre einen Kutschenkorso durch Kirchhellen aus. Dabei sind sie besonders zufrieden mit der überregionalen Beteiligung. In diesem Jahr startet der Korso am Sonntag, 16. August um 11 Uhr an der Raiffeisen Genossenschaft. Die Streckenführung geht zunächst über die Pelsstraße und die Dringenburg in Richtung Norden. Nach der Hälfte der Strecke wird eine kurze Rast mit einer Erfrischung auf dem Hof Steinmann eingelegt. Um 12 Uhr beginnt im Brauhaus am Ring das Rahmenprogramm und um 13 Uhr werden die Gespanne am Brauhaus erwartet. In diesem Jahr wird eine Jury die schönsten Gespanne prämieren. Ebenfalls prämiert werden das Gespann mit der weitesten Anreise und der oder die jüngste Gespannfahrer/in. Für die Zuschauer findet außerdem eine Verlosung statt, bei der tolle Preise wie Eintrittskarten für Appassionata und das GOP Varieté in Essen, ein Dinner für zwei und viele mehr winken. Weitere Informationen zum Kutschenkorso sind bei Joachim Friedhoff unter (02045) 9598880 oder Georg Schäpermeier unter 0177 2394098 möglich. Sie nehmen auch die Anmeldungen entgegen.
Neben dem Kutschenkorso bieten die Kutschen-Fahrfreunde außerdem am 13. September in der Zeit von 10 bis 15 Uhr erstmals einen Tag der offenen Tür auf dem Fahrsportgelände des Hof Steinmann an. An diesem Tag hat die Vereinsjugend die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Den Besuchern werden verschiedene Anspannungsarten, unterschiedliche Wagentypen und Pferderassen von Kaltblut bis Minishetty gezeigt. Die Gäste dürfen außerdem auch selbst auf die Kutschen steigen und mitfahren oder sogar selbst einmal die Leinen in die Hand nehmen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es ist auf dem Kutschbock zu sitzen. Außerdem werden Interessierte über die Pflege, Haltung und Ausbildung von Pferden und über die Fahrerausbildung, den sogenannten Kutschenführerschein, informiert. go

Zurück