Foto: © Christian Schwitt

Der MGV Eintracht Schermbeck lädt zur 150-Jahr-Feier

Beim dreitägigen Jubiläumsfest sind alle zum Mitfeiern eingeladen

Schermbeck - Bereits seit einigen Monaten fiebern die Sänger des MGV Eintracht Schermbeck darauf hin und bereiten sich darauf vor. Jetzt ist es endlich soweit und das Fest zum 150-jährigen Jubiläum des Männergesangsvereins steht vor der Tür. Für den MGV Eintracht Schermbeck ist das ein ganz besonderes Jubiläum und deshalb wird es auch gebührend gefeiert – an drei Tagen. Damit es ein unver- gessliches Fest wird, sind alle Schermbecker und Freunde der Chormusik herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Vom 28. bis 30. August 2015 steht in Schermbeck alles im Zeichen der Musik.

Los geht es am Freitag, 28. August mit einer Zeltparty im Festzelt am Rathaus. Live-Musik von der Musikkapelle Holtwick und der Top-40-Band Showtime Company und auch ein DJ sollen die Besucher zum Tanzen animieren und für die richtige Partystimmung sorgen. Der Einlass ist ab 19 Uhr. Karten sind für 6 Euro in der Volksbank Schermbeck, bei den Mitgliedern des MGV und an der Abendkasse im Zelt erhältlich.

Am Samstag, 29. August geht es ab 13 Uhr weiter. An diesem Tag folgt der offizielle Teil der Feierlichkeiten und der beginnt mit einem Umzug durch den Ort. Dafür treffen sich die Vereine am Kilian-Schützenplatz Altschermbeck. Der Abmarsch erfolgt pünktlich um 14 Uhr. Von dem Schützenplatz aus geht der Festumzug an der Freudenbergstraße entlang über die Mittelstraße bishin zum Festzelt. Hier folgt ein Programm, das von Hella Sinnhuber moderiert wird. Neben einigen offiziellen Reden wird den Besuchern auch etwas für das musikalische Ohr geboten. Nicht nur der MGV Eintracht Schermbeck selbst wird zeigen, was er kann – zu seiner Unterstützung hat er sich zahlreiche Musikgruppen und Chöre ins Boot geholt, die gemeinsam mit dem Männergesangsverein das Programm gestalten.
 

881cf63602790405824b8d6a450bd51e.png
Lebenslustig, gesellig und sangesfreudig – das sind die Sänger des MGV Eintracht Schermbeck.
Foto: © Christian Schwitt

So treten am Samstag ab 15.15 Uhr zum Beispiel der Schulchor der Gesamtschule Schermbeck, der MGV Gahlen-Dorf 1902 und die Schermbecker Tambourinchöre auf. Aber auch aus Dinslaken, Oberhausen und Hamminkeln sind verschiedene Musikgruppen zu Gast. Am Samstagabend gibt es ab 20 Uhr ein Wiedersehen mit Peter Apfelbeck und seinen Schermbeck Allstars. Ab 23 Uhr wird im Zelt mit Musik von einem DJ weiter gefeiert. Samstag und Sonntag ist der Eintritt zu allen Programmpunkten für die Besucher frei. Alle Schermbecker und Musikfreunde in der Umgebung sind gern gesehene Gäste. „Wir haben uns viel Mühe gegeben, zu unserem Jubiläum Besonderes zu bieten. Jetzt bitten wir euch: Kommt und feiert mit. Wir freuen uns auf euren Besuch“, sagt Wolfgang Kimpenhaus vom MGV Eintracht Schermbeck.
Auch am Sonntag lohnt sich ein Besuch des Festes, denn ab 11 Uhr erwartet die Gäste im Festzelt ein Frühschoppenkonzert. Gemeinsam mit zahlreichen Gastgruppen wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Mit dabei sind unter anderem der Katholische Kirchenchor Cäcilia, der  Evangelische  Kirchenchor Schermbeck,  der  Jugendchor „da capo“ St. Ludgerus und die Blaskapelle Einklang Schermbeck.
 

f288ef4abf9b3ef7e7456074cb204ed7.png
Dachziegel wie diese verschenkt der MGV Eintracht Schermbeck als Gastgeschenke.
Foto: Privat

Insgesamt 25 Gastgruppen unterstützen den MGV Eintracht Schermbeck bei der Gestaltung des Programms zum Jubiläumsfest. Dabei legt der MGV Schermbeck auch Wert auf ein modernen Programm. Bekannte Hits wie „Take me home, country roads“ oder „Griechischer Wein“ zählen zum Repertoire der Sänger und so sollte beim Jubiläumsfest wirklich für jeden Musikgeschmack etwas Passendes dabei sein.

Die 37 aktiven Sänger freuen sich über zahlreiche Besucher. Denn ein solches Fest auf die Beine zu stellen, kostet Zeit und Kraft und erfordert viel Arbeit. Viele der Sänger haben sich dabei eingebracht und zum Gelingen beigetragen, denn dafür waren die unterschiedlichsten Fähigkeiten vonnöten, wie handwerkliches Geschick, Kreativität und Organisationstalent. „Wir möchten uns bei allen bedanken, die bisher mitgeholfen haben“, sagt Wolfgang Kimpenhaus. Und auch Kosten hat der MGV Eintracht  Schermbeck  für  das Jubiläumsfest auf sich genommen. „Obwohl der MGV in den vergangenen  Jahren  etwas  zurücklegen konnte, ist das ohne Sponsoren nicht zu schaffen“, sagt Wolfgang Kimpenhaus. Deshalb gilt der Dank des  Männergesangsvereins  für die finanzielle Unterstützung der Volksbank Schermbeck und dem Landesverband Rheinland. Und auch der Firma Nelskamp spricht der MGV seinen Dank aus, denn die ist dafür verantwortlich, dass der MGV Eintracht Schermbeck Gastgeschenke an die Mitwirkenden verteilen kann. Als Dankeschön und zur Erinnerung an das Fest bekommen die Beteiligten einen Dachziegel mit der individuellen Aufschrift „150 Jahre MGV Eintracht Schermbeck e.V.“ go

Zurück