Mit rund 400 Mitgliedern ist die Gemeinschaft in dem Kirchhellener Ortsteil stark vertreten. Der Verein bietet jährlich zahlreiche Veranstaltungen an, die sich nicht nur an Mitglieder richten. Neben dem beliebten Frauenkarneval, regemäßigen Angeboten wie dem Handarbeitskreis und Zumba-Kurs, stehen auch gemeinsame Ausflüge, Aktivitäten oder lehrreiche Vorträge im Jahresprogramm.
Jede ist willkommen
„Unsere Ideenschmiede möchte nun verstärkt Angebote für junge Frauen ins Leben rufen“, so Kalde. Wichtig ist ihr zu betonen: „Jede ist willkommen. Ob Mitglied oder nicht. Die, die es noch werden will, und die, die sich nur nach Gesellschaft sehnt – unabhängig von der Konfession.“ Und was genau haben die kfd-Damen im Sinn?
„Wir starten mit einem Schnupperabend in gemütlicher Atmosphäre“, sagt Irmgard Kubis. Die Einladung ist eindeutig: „Komm zu unserem Schnupperabend und genieße etwas zum Süppeln und Snacken.“ Dieser findet am 2. Juni ab 19.30 Uhr im Pfarrheim Grafenwald statt. Hier wird die kfd zum einen ihre bestehenden Angebote und sich als Verein vorstellen und zum anderen hofft man auf Ideen und Impulse von außen.
Was sind die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der jungen Frauen? Möchten sie sich informieren, beispielsweise bei einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder, oder entspannen, während die Kinder betreut werden, oder haben sie Lust auf gemeinschaftliche Unternehmungen? „Wir sind offen und zu (fast) allem bereit“, betont die kfd.
Gestalten oder Mitmachen
Pastoralreferent Werner Koschinski führt aus: „Jeder kann hier entdecken, ausprobieren, gestalten oder einfach nur mitmachen – das kann auch eine einmalige Angelegenheit sein.“ Man wolle das Angebot möglichst niederschwellig gestalten. Die 400 Mitglieder profitieren bereits von der Gemeinschaf, der Solidarität und dem Netzwerk.
So sei man für künftige Projekte auch zeitlich flexibel, offen für rotierende Termine, wechselnde Wochentage oder Tageszeiten, damit möglichst viele Frauen erreicht werden können. Dazu müsse man aber erst einmal wissen, was gewünscht wird. „Wer eine Idee hat und umsetzen möchte, kann von uns Unterstützung bekommen“, sagt Sabine Kalde.
Seit Neuestem ist die Grafenwälder kfd auch bei Instagram und Facebook aktiv (@kfd_grafenwald). Außerdem wird die Webseite (www.kfd-grafenwald.de), auf der schon jetzt aktuelle Angebote und Veranstaltungen zu finden sind, überarbeitet. „Wir freuen uns auf einen entspannten Auftaktabend mit viel Austausch“, so die kfd-Frauen.