Gladbeck - Hobbykünstler aufgepasst: der Markt der Gladbecker Talente kehrt zurück ins Bildungs- und Begegnungszentrum Brauck. Hier ist man nicht nur zum Staunen verleitet, sondern wird auch zum Mitmachen verführt. Besucher sind eingeladen, an dem umfangreichen Kreativangebot teilzunehmen. Künstlerin Andrea Müller gestaltet zusammen mit den Gästen ein großes Webmandala. Kinder und Jugendliche haben die Chance ihre eigenen Talente zu entdecken.
„Die Vorbereitungen laufen sehr gut. Ich bin sehr zufrieden mit der großen Zahl an Anmeldungen. Ich musste sogar ein paar Hobby-Künstlern absagen, weil wir keine Kapazitäten mehr haben“, erklärt Petra Appelhoff, Leiterin des Bildungs- und Begegnungszentrums Brauck. 42 Stände mit den unterschiedlichsten Hobbykünstlern werden am 13. September auf die Besucher warten. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich der Hof des Bildungs- und Begegnungszentrums Brauck in ein kleines Dorf voll mit Laien-Künstlern und verrückten Kaufständen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem gesorgt.
In einer lockeren und familiären Atmosphäre treten die unterschiedlichsten Laien-Darsteller auf. Neben einem Jonglage-Künstler und einem Mundharmonika-Spieler wird Steinmetz Klaus Greuel aus einem Stein ein Gesicht modellieren. Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Gäste um 16 Uhr. Roland Colonier stellt in den Räumlichkeiten des Bildungs- und Begegnungszentrums seine Videoinstallation „Spaziergang über die Halden im Ruhrgebiet“ vor. Seit dem erstem Markt der Gladbecker Talente hat sich der Bekanntheitsgrad vergrößert. „Viele Künstler, die sich letztes Jahr noch nicht getraut haben, wagen sich dieses Mal auf die Bühne“, freut sich Petra Appelhoff. Sie möchte insbesondere Hobby-Künstlern eine Bühne bieten. Weitere Informationen zu den einzelnen Künstlern gibt es auf der offiziellen Facebook-Seite, die unter dem Stichwort „2. Markt der Gladbecker Talente“ zu finden ist. kb
