Gladbeck - „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir“, wird es am Mittwoch, 11. November 2015 durch Gladbecks Innenstadt schallen, denn dann findet auch in diesem Jahr der traditionelle St. Martinsumzug der Werbegemeinschaft Gladbeck statt. Alle Kinder und Erwachsenen, die Zeit und Lust haben, sind dazu eingeladen um 16.30 Uhr mit ihrer Laterne zum Goetheplatz zu kommen. „Wir freuen uns über ein buntes Bild an selbstgemachten und anderen Laternen“, betont Matthias Alt, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Gladbeck. Diesen Martinsumzug gibt es schon so lange, dass Matthias Alt als Kind bereits selbst mitgelaufen ist.
Unterstützt wird die Werbegemeinschaft wieder von der Musikschule Gladbeck. Zur Begrüßung der Teilnehmer des Umzuges singt der Kinderchor der Musikschule um 16.30 Uhr am Goetheplatz typische Stankt Martinslieder. Matthias Alt freut sich, dass Musikschuldirektor Rolf Hilgers wieder mit im Boot ist. Nach dem Singen des Kinderchors folgt eine Begrüßung der Besucher. Danach wird die Martinsgeschichte erzählt und St. Martin kommt auf einem Pferd angeritten und teilt seinen Mantel. St. Martin wird immer von jemandem aus dem Reiterverein Gladbeck dargestellt und der Verein sucht auch das Pferd aus“, erklärt Matthias Alt. Schließlich muss es ein ruhiges Pferd sein, dem viele Menschen nichts ausmachen. Auch die Plattdeutsche Abendgesellschaft begleitet den Martinszug wieder mit Fackeln und sorgt damit für eine besondere Atmosphäre.
Gegen 17 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung und durchquert die Innenstadt. „Wenn wir loslaufen, setzt auch immer die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt ein“, erzählt Matthias Alt. Etwa eine Stunde dauert der Umzug. Begleitet wird er von Schülern der Musikschule, die als Blaskapelle den Gesang der Teilnehmer unterstützen. Am Europaplatz endet der Umzug. Dort steigt St. Martin von seinem Pferd ab und spricht noch etwas mit den Kindern.
„In den vergangenen Jahren haben der St. Michael- und der Don Bosco-Kindergarten an dem Umzug teilgenommen und die Werbegemeinschaft freut sich, wenn sie wieder mit dabei sind“, sagt Matthias Alt. Die Teilnehmerzahl hängt immer sehr vom Wetter ab, deshalb hofft die Werbegemeinschaft auf gutes Wetter, damit es ein schöner langer Martinszug wird. go
