Foto: Egon Maier

Freude am Helfen

Selbstgebastelte Dekorationen, exotische Gerichte und vorweihnachtliche Klänge locken Besucher aus Nah und Fern zum Marktplatz der Hilfe

Schermbeck - Es duftet nach selbstgebackenen Plätzchen und heißem Glühwein. Lieder erklingen über den Vorplatz der St. Ludgerus Kirche. Die gemütliche Atmosphäre stiftet zum Bummeln und Schlendern an. Der Marktplatz der Hilfe gehört fest zur Schermbecker Weihnachtszeit. In diesem Jahr findet er bereits zum 12. Mal statt.

Am 28. November 2015 von 10 bis 20 Uhr findet der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt rund um die Ludgerus Kirche statt. Auch dieses Jahr ist die Intention anderen zu helfen. „Der komplette Erlös kommt Hilfsbedürftigen in und außerhalb von Schermbeck zu Gute“, erklärt Werner Gertzen, der in diesem Jahr zum zweiten Mal den Initiativkreis Marktplatz der Hilfe leitet. Rund 200 Helfer sind seit Wochen im Einsatz, um den reibungslosen Ablauf zu sichern. Gemeinsam wird gebastelt, genähnt und sogar gekocht. Auf dem Marktplatz der Hilfe wird es auch in diesem Jahr ein buntes Angebot geben. 24 Stände bieten kulinarische Leckereien, Kunsthandwerk und Bastelarbeiten an. Wer exotisches Essen liebt, sollte auf jeden Fall den indischen Essensstand besuchen. Für die, die süße Köstlichkeiten suchen, wird in der Bibliothek des katholischen Pfarrheims eine Cafeteria angeboten. Doch nicht nur die Stände müssen organisiert werden, auch im Hintergrund wird viel geplant. Das Leitungsteam, bestehend aus Werner Gertzen, Hildegard und Klaus-Peter Franke, kümmern sich um die passende Lichtinstallation, das gemütliche Ambiente und ein ansprechendes Rahmenprogramm. „Wir haben den ganzen Tag über Programm für die Gäste. Es ist also immer etwas los. Die Kleinen können sich auch auf den Nikolaus freuen. Er wird den Marktplatz der Hilfe über den Tag begleiten“, freut sich Werner Gertzen. Zu dem bunten Rahmenprogramm zählen musikalische Einlagen des Chors Da Capo, des Kinderchors der Maxischule und der Kappelle Einklang. Der Tanzclub Grün Weiß Schermbeck sorgt ebenfalls für tolle Stimmung.  Nach der Abendmesse um 19 Uhr beginnt das offene Liedersingen für alle Marktteilnehmer. kb

Zurück