Gladbeck - Drei weitere Erfolge verkündete die Stadt Gladbeck Anfang November hinsichtlich der Ende 2012 verkündeten Kita-Millionen-Offensive: am Krusenkamp, in Rosenhügel und an der Voßstraße sind zusätzliche Plätze für Kinder im Alter unter drei Jahren (U3) geschaffen worden. Alle drei Kitas feierten mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt die Einweihung der neuen Räumlichkeiten.

Foto: Gundis Jansen-Garz
In der Kita am Krusenkamp war zunächst ein Umzug vom Pavillon in großzügigere Räume an der als Hauptschulstandort aufgegebenen Elsa-Brandström-Schule in Mitte-Ost erfolgt. Jetzt können sich die 45 Kinder aus zwei Gruppen mit sechs U3-Plätzen über eine Turnhalle und den neu gestalteten Außenbereich freuen. In Rosenhügel an der Vehrenbergstraße 132 verfügt der Kindergarten nun über vier Gruppen mit 75 Kindern und 22 Plätzen für unter Dreijährige. Vorher waren es drei Gruppen mit nur provisorischen U3-Gruppen.
An der Voßstraße weihte Dezernent Rainer Weichelt die neuen Räume ein. Ein großer Anbau mit Gruppenraum, Küche und Snozzelen-Raum freuen sich sowohl das Team um Sabine Soria Montero als auch die Kinder und ihre Eltern. Die Leiterin der Kita sagte bei der Einweihung: „Kinder brauchen Platz zum Spielen und Ausruhen. Deshalb freuen wir uns, dass die Stadt mit ihrem Ausbau-Programm die Kinder in den Mittelpunkt stellt. Wir sind stolz darauf, was wir hier in rund einem Jahr Baustelle alles erreicht haben. Es ist ein echter Schatz fürs Leben.“ Dezernent Rainer Weichelt fügt dem bei: „Gut, dass es Kitas gibt, denn mit anderen Kindern spielen und dadurch Erfahrungen sammeln ist enorm wichtig. Die Stadt investiert gerne in Kinder. Hier sind nun zehn Plätze mehr für unter Dreijährige entstanden. Das hilft den Familien. Mit dem Kita-Ausbau verändert sich die Gesellschaft zum Positiven.“
Sabine Soria Montero dankte neben der Stadtverwaltung und der Politik vor allem den Eltern, die sich von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung auf die erschwerten Bedingungen eingelassen haben und mit tatkräftiger Unterstützung geholfen haben, den Anbau so schnell wie möglich fertigstellen zu können. Den Kindern gefällt vor allem der neu gestaltete Außenbereich mit Spielgeräten, Sandbereich und Klettermöglichkeiten.
Insgesamt wird die Stadt knapp sechs Millionen Euro in das 2012 gestartete Kita-Ausbauprogramm investieren. Auch ein Kita-Neubau für den Kindergarten „Oase“ des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SKF) ist im Programm vorgesehen. Dieser Neubau soll auf dem städtischen Grundstück des ehemaligen Bauspielplatzes Görlitzer-/Glatzer Straße im beschleunigten Verfahren entstehen. Der Stadtplanungs- und Bauausschuss hat die Rahmenbedingungen geprüft und nun grünes Licht gegeben. gj