Der neue „Denkmalumfang“ geht über das Restaurantgebäude, das Museum mit Torhaus und das Ehrenmal hinaus und umfasst nun auch die Ringallee-Brücke an der Burgstraße und den Park mit den Sport- und Spielanlagen. Grundlage für diese Entscheidung war ein umfangreiches Gutachten des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Die Unterschutzstellung der Gesamtanlage bedeutet eine weitere Aufwertung des Gladbecker „Juwels Wittringen“ und eine besondere Sicherung für spätere Generationen.
Sicherung für spätere Generationen
Zum Themenschwerpunkt des Heimatvereins zählen eine Abendwanderung im Wittringer Wald mit Wolfgang Keuterling und eine von Silke Jung-Menrath geleitete Wildpflanzen Exkursion in Kooperation mit der VHS. Dr. Dieter Briese leitet eine Radtour zu den Parks in Gladbeck, mit einem besonderen Blick auf Wittringen. Schließlich können Interessierte noch einen Herbstspaziergang mit dem Revierförster Markus Herber und Dietrich Oermann machen.
Das vollständige Programm für das 2. Halbjahr 2025 ist auf der Homepage unter www.heimatverein-gladbeck.de einsehbar. In gedruckter Form liegt es an verschiedenen Stellen der Stadt aus, etwa in der Stadtbücherei, in der Gladbeck Information im Alten Rathaus oder im Fritz-Lange-Haus.