Foto: Egon Maier

Jeckes Treiben in Kirchhellen

Viele bunte Karnevalsveranstaltungen im Dorf versprechen auch dieses Jahr jede Menge Spaß und Unterhaltung

Kirchhellen - Die fünfte Jahreszeit hat auch in Kirchhellen Einzug gehalten. Witzig, spritzig und wie immer mit einem kleinen Augenzwinkern versehen, warten viele bunte Veranstaltungen auf die Kirchhellener Jecken. Hier bleibt kein Auge trocken. Wer braucht da schon den Kölner Karneval? Kirchhellen ist dieses Jahr unsere Karnevalshochburg Nummer eins.

Was das Frauen-Herz begehrt


Die Hochphase der Vorbereitungen ist angelaufen und die Frauen der kfd-Theatergruppe St. Johannes geben alles, um am 3. und 4. Februar ein nahezu perfektes Programm auf die Bühne des Brauhauses zu bringen. Denn dann werden jeweils etwa 400 Frauen den Saal stürmen, um sich die besten Plätze zu erkämpfen.

In diesem Jahr lautet das Thema „Frauen-Welten“ – also alles, was das Frauenherz begehrt. Geschichten, die das Leben schreibt, werden zu Sketchen verarbeitet und auf die Bühne gebracht. Dabei wird der Blick auf die Männer natürlich nicht vergessen, schließlich nehmen sie einen großen Raum im Leben der Frauen ein. Ob sie dabei jedoch immer so gut weggkommen, wird noch nicht verraten. Das Publikum darf sich natürlich wieder auf Lokalkolorit und witzige Darstellungen und musikalische Untermalung freuen. An der Kulisse wird bereits fleißig gearbeitet. Für die Unterhaltung der Gäste sorgen Bernadette Behrendt, Brigitte Benien, Maria Beusing, Petra Bleyleven, Gitta Bußmann, Manu Flockert, Angelika Große Venhaus, Franzi Hecker, Gundis Jansen-Garz, Sonja Josten, Angelika Miermann, Marlen Ridder, Daggi Schnieder, Claudia Siebeker, Waltraud Schweitzer und Traudel Vosbeck.
 

905219e0def37cf503d9616368ddce20.png
Foto: Egon Maier

Die Organisation der Veranstaltungen übernimmt wie immer das Team der kfd. Für das leibliche Wohl und die richtige Feierlaune sorgen die Frauen des kfd-Teams. Am Freitag, 15. Januar ist ab 17 Uhr der Vorverkauf im Pfarrheim St. Johannes. „In diesem Jahr wird es erstmals Platzkarten für die Mittwoch-Vorstellung geben. Damit reagieren wir auf die vielfältige Nachfrage der Frauen, die sich gerade mittwochs nicht lange anstellen können“, sagt Maria Kahnert, Vorsitzende der kfd. Am Donnerstag müssen die Damen weiterhin um ihre Plätze „kämpfen“, denn „das lässt sich aufgrund der Tatsache, dass dann die Frauen in Gruppen zusammensitzen möchten, nicht regeln.“ Die Kartenpreise bleiben stabil und es gibt auch wieder Kaffee und Kuchen sowie Schnittchen und Sekt.

Bereits seit 2002 veranstaltet der kfd das amüsante Karnevalstheater im Brauhaus am Ring. Seit jeher überzeugen sie dabei nicht nur mit ihren Kostümen, sondern auch mit der selbstgebastelten Kulisse. Wer noch keine Karten hat kann sie bei Agnes Dierichs, Telefon (02045) 6840, an der Total Tankstelle Josten und in der Stoffwiese, Hackfurthstraße, kaufen – natürlich nur für Frauen.
 

2190ff2c81909aa1d08adf3bf492563c.png
Foto: Egon Maier

VfB-KarneBall heizt dem Brauhaus ein

Junge und alte Jecken aufgepasst: der VfB-KarneBall zeigt sich in diesem Jahr in einem neuem Gewand. Vieles hat sich geändert, doch das Wichtigste bleibt. Denn der Spaß steht für alle Beteiligte wie immer an oberster Stelle.

„Aus organisatorischen Gründen musste die Karnevalssitzung, wie die Kirchhellener es von vorherigen Jahren kennen, weichen“, erklärt Peter Rommeswinkel, der den KarneBall mitorganisiert und führt fort: „Doch beim KarneBall wird es auch dieses Jahr wieder eine große, bunte Karnevalsparty im Brauhaus geben.“
Am 6. Februar öffnet das Brauhaus um 19.20 Uhr die Türen für alle Kirchhellener Jecken. Dann direkt beginnt die große Feier im Saal des Brauhauses. „Wir konnten für den KarneBall die DJs Fire & Ice bekommen“, freut sich Peter Rommeswinkel. Viele kennen die DJs von den kultigen Blue Moon Partys. Hier bewiesen sie bereits, dass sie ein breites Publikum ansprechen und für tolle Stimmung sorgen. Kirchhellener dürfen sich auf einen guten Mix von Hits aus den 80er und 90er Jahren und den neuesten Partysongs freuen.

Doch nicht nur das jüngere Publikum kommt beim KarneBall auf seine Kosten. Auch die ältere Generation ist herzlich eingeladen, bei dem bunten Abend mitzufeiern. „Neben dem großen Saal werden wir noch eine andere Party-Area einrichten“, erklärt der Organisator. Voraussichtlich im Bläsertreff dürfen dann alle Schlagerfreunde einkehren. Bei stimmungsvollen deutschen Hits wird geschunkelt und gesungen, was das Zeug hält.

Außerdem erwarten die Gäste noch zwei weitere Höhepunkte. Zwischen 20.30 und 22 Uhr können sich alle Jecken auf zwei tolle Showeinlagen freuen. Zunächst heizt eine Tanzgruppe dem Publikum ein. Einen traditionellen Gardetanz und einen Showtanz werden die Funkenmariechen hier vorführen. Danach ist die Bühne frei für die Kölner Sängerin Vroni. Sie sang bereits mit Musikgrößen wie Florian Silbereisen und ist eine erfahrene Partysängerin. Mit Partyhits sorgt sie für ausgelassene Stimmung auf allen Festen.

Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Karten gibt es wie jedes Jahr direkt im Brauhaus oder an der TOTAL Tankstelle Josten. Eine Karte kostet in diesem Jahr 8 Euro.
 

44aa3f7ebef2f418105bb57d7f073cce.png
Foto: Egon Maier

Rosenmontag startet die Party im Brauhaus

Die traditionelle Rosenmontags­party im Brauhaus darf auch in dieser Karnevalssaison nicht fehlen. Hier gibt es wie in den vergangenen Jahren ein buntes karnevalistisches und musikalisches Programm.

Nach dem Umbau im Brauhaus wird die beliebte Karnevalsveranstaltung der vergangenen Jahre kurzerhand von der Schänke in den großen Saal verlegt. Hier wird dann für ausreichend Sitzgelegenheit gesorgt und auch reichlich Stehtische werden aufgestellt. So kann in der gemütlichen Atmosphäre ausgelassen gefeiert werden. In der Schänke läuft der normale Restaurantbetrieb weiter.

Auch das Organisatoren-Team ist in diesem Jahr neu. Die Jahre zuvor sorgten die „Netten Kirchhellener Jecken“ für tolle Stimmung und ein buntes Programm. Nun übernahm das Team von Kirchhellen.de die Organisation.

Ab 13 Uhr beginnt die Karnevals­sause im Brauhaus. Dann sind alle Kinder herzlich eingeladen einen bunten Nachmittag zu verbringen. Im Gartensalon wartet die Clownfrau Peppina mit einem lustigen Pro­gramm für die Kleinsten. Hier kann gelacht und gefeiert werden. Abends wird dann der große Saal für alle partyfreudigen Jecken geöffnet. Für ausgelassene Stimmung sorgen Karnevalshit und moderne Partylieder.

Der Rosenmontag im Brauhaus steht ganz unter dem Motto „Mitfeiern und Gutes tun“. Denn der Eintrittspreis von 5 Euro wird komplett an das Kinderhospiz in Gelsenkirchen gespendet. gj/kb

Zurück