Foto: Privat

Das Menue-Karussell dreht sich wieder

Stefan Bertelwick vom Gasthof Berger ist wieder bei dem kulinarischen Höhepunkt im Frühjahr 2016 dabei – Gemeinsam mit der LebensArt verlost er einen Gourmetabend

Kirchhellen - Auch in diesem Frühjahr dürfen sich wieder alle Gourmet-Freunde auf ein besonderes kulinarisches Ereignis freuen. Denn im Februar und März 2016 laden wieder 16 Küchenchefs aus der Emscher-Lippe-Region unter dem Namen Menue-Karussell ein. Auch Stefan Bertelwick vom Gasthof Berger ist wieder mit dabei. Die beiden Jahre zuvor verkaufte er in der Region die meisten Menues und durfte sich über Platz 1 freuen. Nun startet für ihn die Mission Titelverteidigung.
 

4d3996b836797b538653bd6598e9d026.png
Foto: Privat

Für seine Gäste hat Stefan Bertelwick auch dieses Mal wieder ein ganz besonderes Menue zusammengestellt. „Die Jahre zuvor habe ich mich von der schottischen Küche inspirieren lassen. Dieses Jahr wird mein Vier-Gang-Menue spanisch angehaucht“, verrät der Küchenchef. Nach einem „Katalanischen Gruß“ als Vorspeise und einem Zweierlei von Schmönigs Bio Shii Take-Pilzen haben die Gäste beim Hauptgang die Qual der Wahl. Zwischen einem Filetstück vom Skrei mit Möhrenhummus, Mangospitzkohl und schaumiger Currybutter und einem rosa Kalbsfilet in Lavendel-Kaffeejus mit Avocado, Tomate und Parmesanravioli können sich Gourmetfreunde entscheiden. „Bei dem Dessert spielen wir wieder mit verschiedenen Geschmacksvarianten. Das ist dann wie Kirmes im Mund passend zum Menue-Karussell“, erklärt Stefan Bertelwick mit einem Lachen. Unter anderem erwartet die Gäste hier Vanilleeis mit Olivenöl und Orangen-Flor de Sal. Dieser süß-herbe Genuss rundet das Menue perfekt ab. Im Preis von 48 Euro für dieses köstliche Menue enthalten sind außerdem die begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser. Doch nicht nur Fleischliebhaber kommen auf ihre Kosten. Stefan Bertelwick wartet auch für Vegetarier mit einem leckeren Vier-Gang-Menue auf.
„Im vergangenen Jahr haben wir unglaubliche 1.190 Menues verkauft“, freut sich Stefan Bertelwick. Und auch in diesem Jahr laufen die Reservierungen sehr gut an. Wer ebenfalls genussvoll in das Jahr starten möchte, der findet weitere Informationen zu den Teilnehmern und das gesamte Menue vom Gasthof Berger auf der Webseite www.menue-karussell.de. kb


Mitmachen und Gutes tun


Die Teilnahme am Menue-Karussell-Quiz lohnt sich nicht nur für die Gewinner – indem Sie teilnehmen, unterstützen Sie gleichzeitig einen guten Zweck. Der Gasthof Berger spendet für jede eingegangene Postkarte 3 Euro an die Frühstarter Datteln e.V. Der Verein setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Frühgeborenen und ihren Familien ein. Auch Stefan Bertelwick engagiert sich im Freundeskreis des Vereins, denn er ist überzeugt von der Wichtigkeit der geleisteten Vereinsarbeit. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.fruehstarter-datteln.de.


Verlosung
Menue-Karussell Quiz 2016

Gewinnen Sie exklusiv in der LebensArt einen Gourmetabend für zwei Personen im Gasthof Berger. Lassen Sie sich von Küchenchef Stefan Bertelwick kulinarisch verwöhnen und kommen Sie in den einmaligen Genuss des Menue-Karussells. Sie erwartet ein erstklassiges Vier-Gangmenü für zwei Personen. Da Wein und Bier inklusive sind, bieten wir Ihnen zudem einen Shuttle-Service an. Innerhalb von Kirchhellen bringen wir Sie mit dem LebensArt-Wagen zum Gasthof Berger und holen Sie nach dem Schlemmen wieder ab. Senden Sie einfach eine Postkarte mit den Antworten an: Gasthof Berger, Schlossgasse 35, 46244 Bottrop.

Welche Erklärungen passen zu welchen Namen?
Im 2016er Menü Karussell-Menü des Gasthofs Berger finden sich einige Fachbegriffe und Eigennamen. Ordnen Sie die Erklärungen den passenden Zahlen der Fachbegriffe zu in der Reihenfolge von 1-9 und schreiben Sie die Lösung auf eine Postkarte.

Eigennamen & Fachbegriffe

1) Manchego
2) Skrei
3) Serrano
4) Shii Take
5) Crema Catalana
6) Hummus
7) Katalonien
8) Avocado
9) Flor de Sal

Erklärungen

A) Traditionelles Dessert zu Ehren des Hlg. Sankt Joseph
B) Gilt als eine der drei historisch autonomen Gesellschaften Spaniens mit Verwaltungssitz Barcelona
C) Gehört zu der Familie der Dorsche
D) Das spanische Wort für Salzblume
E) Spanischer Hartkäse
F) Wird auch Butterfrucht oder Alligatorbirne genannt
G) Orientalisches Kichererbsenpüree
H) Ein Speisepilz
I) Lufttrockener Schinken


Wichtig – Postkarte immer mit Telefonnummer versehen, da sonst keine Gewinnermittlung möglich ist. Vergessen Sie auch ihre Anschrift nicht. Einsendeschluss ist der 24. Januar 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zurück