Kirchhellen - Wenn Menschen im Alter auf Hilfe angewiesen sind, fühlen sie sich oft machtlos und haben Angst ihre Selbstbestimmung zu verlieren. Der Umzug in ein Altenheim kommt ihnen vor wie die letzte Station. Lieber möchten sie ihren Lebensabend in ihrem gewohnten Umfeld verbringen, wo sie sich heimisch und geborgen fühlen. Und nur zu gerne würden die Angehörigen die Betreuung selbst übernehmen. Doch die Anforderungen des Alltags und des Berufs lassen das häufig nicht zu. Bleibt da nur der Gang ins Pflegeheim? Für Barbara Scholten von PROMEDICA PLUS lautet die Antwort ganz klar „Nein“. Sie hilft Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen in dieser schweren Situation.
Familien in Gladbeck, Bottrop und Kirchhellen können ab sofort fachkundige und kompetente Hilfe für die Betreuung und Pflege ihrer Angehörigen erhalten. Seit dem 1. Februar steht Senioren und deren Angehörigen für die Region ein persönlicher Ansprechpartner von PROMEDICA PLUS, dem Vermittler von osteuropäischen, qualifizierten Betreuungs- und Pflegekräften für Senioren in Privathaushalten, zur Verfügung. Barbara Scholten kann nun gemeinsam mit den Senioren und deren Angehörigen in persönlichen Gesprächen den notwendigen Betreuungs- und Pflegebedarf erörtern. „Ich freue mich darauf, interessierten Senioren und deren Angehörigen unser umfassendes Betreuungs- und Pflegeangebot vorzustellen“, erklärt Barbara Scholten. Außerdem möchte sie auch die Bedenken nehmen, sich eine Pflegekraft aus dem Ausland nach Hause zu holen.

Foto: Privat
Individuelle Beratung
Gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und den Angehörigen stellt die PROMEDICA PLUS-Beraterin ein individuelles und auf die persönlichen Bedürfnisse und die häusliche Situation des Pflegebedürftigen abgestimmtes Pflegeprogramm zusammen. Zudem unterstützt Barbara Scholten die Senioren und Angehörigen bei der Beantragung von Hilfsmitteln, dem Ausfüllen von Anträgen und steht den Kunden während der gesamten Zusammenarbeit begleitend und beratend zur Seite. Barbara Scholten vermittelt als PROMEDICA PLUS-Beraterin qualifizierte, fürsorgliche Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa, die zu den Hilfsbedürftigen nach Hause kommen und individuell auf den Betreuungsbedarf des Menschen abgestimmt sind. „Zunächst besprechen wir gemeinsam einen Betreuungsfragebogen. Dieser hilft die perfekte Pflegekraft zu finden. Denn wenn die Pflegekraft einzieht, muss es auch menschlich stimmen“, erklärt Barbara Scholten.
Bezahlbare Engel im eigenen Zuhause
Einen wichtigen Beitrag als Alternative zum Heim leisten in Deutschland seit Jahren polnische Pflegekräfte. Sie sind inzwischen ein fester Bestandteil des deutschen Pflegealltags und unterstützen die Senioren in ihrem Leben. Sie leben bei den Senioren im Haushalt, betreuen sie den Tag über und gehören oft schon nach kurzer Zeit zur Familie. Zu ihren Aufgaben gehören die hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen oder die Zubereitung von Speisen, die Körperpflege und Ernährung sowie die Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten, wie zum Beispiel die Begleitung zu Arztterminen.
PROMEDICA PLUS bietet Senioren und deren Angehörigen in Deutschland Unterstützung in den eigenen vier Wänden an. Mit seinen vom Mutterunternehmen Promedica24 entsendeten Betreuungs- und Pflegekräften gewährleistet PROMEDICA PLUS eine Rund-um-Betreuung und Pflege von Senioren in ihrer gewohnten Umgebung und ermöglicht allen Beteiligten eine würdige Tagesgestaltung. Der persönliche Betreuungs- und Pflegeumfang wird stets individuell mit den Senioren und deren Angehörigen abgestimmt und orientiert sich auch an den finanziellen Möglichkeiten jedes Einzelnen.

Frühzeitig Vorkehrungen treffen
„Besonders wichtig ist es, dass man sich schon frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzt, auch wenn es noch nicht akut ist“, weiß Barbara Scholten. „Denn schon dann trifft man Entscheidungen, die eine mögliche Betreuung Zuhause erschweren.“ Die PROMEDICA PLUS-Beraterin verweist hier auf das Thema der Wohnungsverkleinerung im Alter hin. Viele ältere Menschen ziehen von ihren ursprünglichen großen Wohnungen oder Häusern in kleinere Apartments, da sie den Platz im Alter vermeintlich nicht brauchen. Doch oftmals erweist sich dieser Schritt als eine Fehlentscheidung, wenn es darum geht, eine Betreuungskraft in den eigenen vier Wänden zu bekommen. Denn wenn eine weitere Person in dem Haushalt mitleben soll, braucht diese auch einen Rückzugsort im eigenen Zimmer. Und einen Umzug in eine größere Wohnung trauen sich viele ältere Menschen zu dem Zeitpunkt nicht mehr zu. Dann bleibt nur der Weg ins Altenheim. „Es gibt noch weitere Themen, die bedacht werden müssen, damit man so lange wie möglich zuhause bleiben kann. Es ist längst kein Tabuthema mehr“, erklärt Barbara Scholten.
Persönliche Erfahrung
Barbara Scholten sammelte vor ein paar Jahren selbst persönliche Erfahrungen mit dem Thema und entschloss sich nun anderen Betroffenen zu helfen. Mit ihrem Know-How als Werbekauffrau und ehemaligen Marketingleiterin entschied sie, sich dem PROMEDICA PLUS-Franchiseunternehmen anzuschließen. PROMEDICA PLUS ist der Marktführer im Bereich der häuslichen Betreuung. Seit Jahren engagiert sich das Unternehmen in der Vermittlung erfahrener, fürsorglicher Betreuungskräfte aus Osteuropa. Besonders der hohe Qualitätsstandard und zertifizierte Abläufe überzeugten Barbara Scholten. „Durch meine persönlichen Erfahrungen weiß ich, auf was man insbesondere achten muss, und stehe mit Rat und Tat zur Seite.“ Auch Angehörige können sich bei der engagierten Gladbeckerin melden und beraten lassen. „Manchmal möchten es die älteren Menschen nicht wahrhaben, dass eine Betreuungs- und Pflegehilfe vieles erleichtern kann. Ein erstes Beratungsgespräch mit den Angehörigen hilft dann oft ein hilfreiches Angebot zu unterbreiten“, erklärt Barbara Scholten.
Barbara Scholten steht Ihnen ab sofort in Gladbeck, Harsewinkelstraße 14 für kostenlose Informationen und persönliche Beratung von montags bis freitags in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr, telefonisch unter (02043) 946 7979 oder per Email unter b.scholten@promedicaplus.de zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite www.promedicalplus.de/gladbeck.