Foto: Privat

Das Mauerwerk am Olle Schuer wird saniert

Heimatmuseum Olle Schuer in Gahlen kann baulich saniert werden – Die ersten Arbeiten sind getan

Schermbeck - Es geht endlich los: Das Gahlener Heimatmuseum Olle Schuer kann saniert werden. Nachdem die Ton-Stiftung-Nottenkämper dem Heimatverein Gahlen Ende des vergangenen Jahres eine Zuwendung zur baulichen Sanierung des Museums versprochen hat, ist jetzt der Startschuss für die Renovierung gefallen.
 

06790d6701c769ad50282e68691df3c5.png
Die ersten Bauarbeiten sind bereits getan und das Mauerwerk des Heimatmuseums erneuert.
Foto: Privat

Noch im Dezember haben die Landtechnikfreunde des Heimatvereins die westliche Giebelwand abgedichtet und im Januar 2016 damit begonnen, das Mauerwerk aus dem Fachwerk der östlichen Giebelwand abzubrechen – die Wand wurde provisorisch mit Bauplane geschützt. Somit waren die Grundarbeiten erledigt und Ende Februar wurden mit Hilfe von Eckhard Vornbrock Garten- und Landschaftsbau die Tiefbauarbeiten begonnen. Carsten Stasch und Lutz Wilkin zeigten sich für den Bau einer neuen Wasserablaufrinne vor dem Museum verantwortlich. So kann das vom Hof und Dach kommende Regenwasser vor der Scheune abgeleitet werden. Das Fundament für das Mauerwerk der östlichen Giebelwand musste ausgehoben, eingeschalt und betoniert werden, so dass in Kürze mit den Maurerarbeiten an der östlichen Giebelwand begonnen werden kann. Der Heimatverein Gahlen bedankt sich an dieser Stelle bei der Ton-Stiftung-Nottenkämper für die Spende sowie bei Friedhelm Vengels, Eckhard Vornbrock und Carsten Stasch für die ehrenamtliche Unterstützung bei der Umsetzung dieser Arbeiten. Gleichzeitig sind die Mitglieder des Vereins natürlich gespannt, wie es weitergeht und vor allem, wie die Olle Schuer in Zukunft aussehen wird. Übrigens: Für alle, die des Plattdeutschen nicht mächtig sind: Olle Schuer meint alter Schauer/Schuppen. gj

Zurück