Foto: Katharina Boll

Erfrischend anders: Mode made in Gahlen

Erik und Hendrik Unterberg sind die kreativen Köpfe des neuen Modelabels „Erich und Fritz Clothing“ – Sie sprudeln vor frischen Ideen und haben noch viele Pläne

Schermbeck - Um sich mit einem Modelabel selbstständig zu machen, muss man nicht nur kreativ und mutig sein, sondern ein kleines Fünkchen Verrücktheit gehört auch dazu. Doch die Großcousins Hendrik und Erik Unterberg sind sich sicher, dass nur der wagt auch gewinnt. Und so setzten die beiden jungen und kreativen Schermbecker ihre Idee vom eigenen Label im vergangenen Jahr in die Tat um. Erich und Fritz Clothing war geboren!
Lässig und erfrischend unkonventionell kommen die beiden jungen Unternehmer und Modedesigner Erik und Hendrik daher. Und genauso wie sie sind, ist auch ihre Mode – locker, jung, ungezwungen. Sie stehen noch am Anfang ihrer Reise. Vor einem Monat erst ging ihre Frühjahrskollektion online und schon jetzt sprudeln beide wieder vor neuen Ideen. Ausruhen wollen sie sich nicht. Die beiden Designer arbeiten ständig daran neue Visionen umzusetzen.
 

9e18877f42ea610a602a6822e8e7aa09.png
Die neue Frühlingskollektion von Erich und Fritz ist bereits im Online-Shop erhältlich.
Foto: Katharina Boll

Spontan und mutig

„Angefangen hat alles im Sommer 2015. Wir wollten uns schon seit längerem selbstständig machen. Doch erst da kam uns die Idee vom eigenen Modelabel“, berichtet Hendrik. „Es war alles sehr spontan und im August machten wir dann Nägel mit Köpfen.“ Sein Großcousin fügt hinzu: „Wir kommen auch nicht aus der Modebranche. Hendrik ist Volkswirt und ich eigentlich Bauzeichner. Aber wir haben uns schon immer für Mode interessiert und wollten etwas kreieren, was uns widerspiegelt.“

Hendriks alter Bandproberaum wurde kurzerhand zum neuen Atelier der beiden Designer umgestaltet. Und schon konnte die Arbeit beginnen. Bereits im Dezember gingen sie mit ihrer eigenen Webseite online. „Wir sind mit dem Start sehr zufrieden. Klar kann es immer mehr sein, aber wir haben auch kaum Werbung gemacht und es kamen sogar schon überregionale Bestellungen“, freut sich Hendrik. Auch wenn die vergangenen Monate nicht immer einfach waren, sind die beiden stets mit Elan und Spaß bei der Arbeit. „Natürlich haben wir uns mal in die Haare bekommen und waren anderer Meinung, aber das gehört dazu. Wir haben auch sehr viel Spaß zusammen. Besonders die Fotoshootings für unsere eigene Webseite waren sehr cool“, erklärt Erik.

Als eine der größten Herausforderungen stellte sich die Namensfindung heraus. „Wir hatten das Konzept schon fertig ausgearbeitet, jedoch viel uns einfach kein passender Name ein“, sagt Hendrik und Erik fügt hinzu: „Wir hatten so viele Vorschläge. Aber keiner kam in die engere Auswahl.“ Doch dann kam den beiden kreativen Köpfen die zündende Idee. In Erinnerung an ihre beiden Großväter nannten sie ihr Label „Erich und Fritz“. „Der Name passt perfekt. Unsere Großväter haben, genau wie wir, nur ein paar 100 Meter auseinander gewohnt und hatten auch immer viele Flausen im Kopf.“

a8fdac513201096b8c8da9451c9f9b9f.png
Foto: Katharina Boll

Musik im Blut

Die erste Frühlingskollektion von Erich und Fritz begeistert durch frische Farben und coole Motive. Dabei ist oft Musik ein Thema. Denn die beiden Schermbecker haben nicht nur ein Gespür für neue Trends, sondern interessieren sich auch beide für Musik. So lag es nahe, die eigenen Designs mit ihrer Leidenschaft zu verbinden. „Wir sprechen mit unserem Label die modebewussten Frauen und Männer an. Wir gehen selbst gerne auf Musikfestivals und Konzerte und genau dafür ist unsere Mode perfekt“, sagt Hendrik.

Zurzeit finden Interessierte auf der Webseite coole Shirts und Pullover. Doch in Zukunft wollen beide das Angebot erweitern. „Mützen wollen wir auf jeden Fall in unserer neuen Kollektion haben.“ Bei den vielen Ideen darf man gespannt bleiben, was wir noch alles von den jungen Designern hören.

Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch einfach mal auf der Webseite www.erichundfritz.com vorbei. Oder besuchen Sie die beiden auf Facebook oder Instagram. kb

Zurück