Gladbeck - Mitreißende Dramen, ein spannender Science Fiction- Film und emotionale, aber urkomische Tragikomödien - das neue KoKi-Programm ist da und hat wieder eine bunte Mischung von aktuellen Blockbustern im Gepäck. Freuen Sie sich auf tolle Unterhaltung im April und Mai. Freitag ist KoKi-Tag.

18 und 20.15 Uhr
Drama
Regie: Lars Kraume
Deutschland 2015
105 Minuten, ab 12 Jahre
Foto: Privat
„Für jeden etwas dabei“
„Wir haben wirklich ein schönes Programm im April und Mai“, verrät Karin Hornig-Bilo, Leiterin des Kommunalen Kinos. „Hier ist für jeden etwas dabei und es sind wirklich interessante Filme, die sehr sehenswert sind.“ Der Kinoblockbuster „Der Marsianer“ begeisterte 2015 alle Science Fiction-Fans. Nun ist er im April in Gladbecks Kommunalen Kino zu finden. Außerdem kommen Freunde des anspruchsvollen Kinos bei der Verfilmung „Macbeth“ auf ihre Kosten. Die Tragikomödien „Am Ende ein Fest“ und „Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne“ bringen humorvolle Unterhaltung gewürzt mit ernsten Passagen auf die Kinoleinwand des KoKis.
Doch den Auftakt des neuen Programmes macht ein echter Blockbuster aus dem Jahr 2015. Der Actionfilm „Spectre“ begeistert nicht nur eingefleischte James Bond-Fans, sondern spricht alle an, die spannende Spionage-Filme lieben. „Ich habe oft gehört, dass es der beste James Bond-Film aller Zeiten sein soll“, sagt Karin Hornig-Bilo, Leiterin des Kommunalen Kinos. So war die Entscheidung für den Film nicht schwer. Wenn auch Sie sich davon überzeugen möchten, dann sollten Sie sich den 1. April im Kalender markieren. Um 17.30 und um 20.15 Uhr können alle James Bond-Fans und die, die es noch werden möchten, den neuesten Film mit Daniel Craig als James Bond sehen.
Weiter geht es mit „Irrational Man“, einem US-amerikanischen Film des gefeierten Regisseurs Woody Allen, ebenfalls aus dem Jahr 2015. Ob es sich hierbei um eine Filmkomödie, ein Drama oder einen Thriller handelt, darüber lässt sich streiten. Seine eigene Meinung hierzu bilden, kann man am 8. April um 18 und um 20 Uhr.

Kinderprogramm
Doch nicht nur große Kinofreunde kommen bei dem neuen KoKi-Programm auf ihre Kosten. Auch die Kleinen dürfen sich auf zwei tolle Filme freuen.
Am 8. April um 16 Uhr passiert dem tollpatschigen kleinen Raben Socke mal wieder ein Missgeschick. Die gesamte Ernte landet durch Rabe Sockes Verschulden im Fluss. So beschließt der mutige kleine Rabe Socke auf eigene Faust Geld für neue Vorräte zu beschaffen. Doch dafür muss er an einem Rennen teilnehmen und gewinnen. Das ist aber gar nicht so einfach.
„Der zweite Film im Kinderkino ist eine Disney-Produktion und bei Kindern auch sehr beliebt“, erklärt Karin Hornig-Bilo. Am 8. Mai ebenfalls um 16 Uhr kommen Arlo und Spot auf die Gladbecker Kinoleinwand. Dabei erlebt der gutmütige Apatosaurus Arlo und sein ungleicher Menschenfreund Spot ein großes Abenteuer in einem Land vor unserer Zeit.

KoKi-Tipp: Der Staat gegen Fritz Bauer
Ein Film, den Karin Hornig-Bilo besonders empfehlen kann, ist das Drama „Der Staat gegen Fritz Bauer“. Der Film handelt von dem Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der zwölf Jahre nach dem Kriegsende einen wertvollen Hinweis zum Verbleib des SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann erhält. Die Spur führt nach Argentinien. Doch den Behörden und seinen Vorgesetzten liegt offenbar nicht viel daran, dass der flüchtige Eichmann gefunden wird. Eher im Gegenteil – Akten verschwinden und Oberstaatsanwalt Ulrich Kreidler und ein BKA-Mitarbeiter scheinen die Ermittlungen sogar bewusst zu manipulieren. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann versucht Bauer den Fall zu lösen.
„Von der ersten Minute an ist der Film spannend und packt den Zuschauer“, verrät Karin Hornig-Bilo. „Das Drama ist insbesondere geeignet für Zuschauer, die gerne spannende, politische Filme sehen.“ Außer der spannenden Handlung lobt Karin Hornig-Bilo die schauspielerischen Leistungen. „Burghart Klaußner verkörpert Fritz Bauer sehr gut und auch der Schauspieler Ronald Zehrfeld spielt die Rolle des Karl Angermann ausgezeichnet.“
Der Staat gegen Fritz Bauer ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2015. Das politische Drama beruht auf einer wahren Begebenheit und spielt im Nachkriegsdeutschland. Im KoKi können sich Interessierte den Film am 15. April um 18 und um 20.15 Uhr ansehen. kb