Foto: Katharina Boll

VHS Gladbeck stellt Programm vor

Vielseitig und aktuell – Das neue Halbjahresprogramm der Volkshochschule Gladbeck begeistert mit vielen Veranstaltungen und Kursen

Gladbeck - Mehr als 13.100 Belegungen im letzten Jahr machen 2016 zu dem erfolgreichsten Jahr seit 35 Jahren. Und auch das aktuelle VHS-Programm wird wieder sehr gut angenommen. Die VHS-Semestereröffnung mit Elke Heidenreich war im Nu ausverkauft.

Auf 399 Veranstaltungen bis zum Juli dürfen sich die VHS-Freunde freuen. Rund 7.000 Teilnehmer erwartet die Volkshochschule im ersten Halbjahr. Dabei setzt die Volkshochschule auch in diesem Jahr wieder auf zwei Standbeine. „An erster Stelle steht für uns das Regelangebot. Hier möchten wir unserem großen Stammpublikum immer wieder neue Kurse und Ideen präsentieren“, betont VHS-Leiter Dietrich Pollmann. „Unser zweites Standbein sind die zahlreichen Kurse zur Integration für Migranten und insbesondere für Flüchtlinge.“

Seit Mai 2015 gehören die Deutschkure für Geflüchtete zum festen Bestandteil der VHS. Nun wurde das Angebot weiter ausgebaut und um einen Alphabetisierungskurs erweitert. Auch das Prüfungsangebot konnte ausgebaut werden. „Die Kurse werden sehr gut angenommen“, weiß Fachbereichsleiterin Karin Hornig-Bilo zu berichten.
Ständige VHS-“Renner“ sind außerdem Smartphone-Kurse, Exkursionen und Besichtigungen und Kurse zum Zeichnen und Malen.

Das aktuelle Programm der VHS ist Mitte Januar gestartet. Weitergeführt wird der Länderschwerpunkt USA now!, der einige spannende Vorträge für Interessierte bereithält. Den Abschluss bildet der „Amerikansiche Abend“ am 11. Mai.
Neben den Angebotsfeldern EDV, Sprachen und kreatives Gestalten ist besonders der Bereich Gesundheit und Fitness in den vergangenen Jahren immer stärker geworden. Fachbereichsleiterin Martina Galla weiß auch warum: „Das Gesundheitsbewusstsein ist in letzter Zeit stetig gewachsen. Besonders der Stress im Alltag soll abgebaut werden.“
Im Jahr 2016 haben 1.830 Teilnehmer an den Gesund­heitskursen der VHS teilgenommen, davon waren 80 Prozent weiblich. „Im ersten Halbjahr haben wir 81 Angebote. Dabei haben wir wieder ein vielfältiges Kursangebot zusammengestellt“, verrät Martina Galla. Um die Vielfältigkeit aufrecht erhalten zu können, steht die VHS im ständigen Kontakt mit diversen Kooperationspartnern. „Wir möchten das Vereinsangebot nicht ersetzen, sondern vielmehr einen Einstieg bilden mit Schnupperkursen“, erklärt die Fachbereichsleiterin.
Doch nicht nur die Kurse sind breit gefächert, auch die Veranstaltungen sind wieder mit viel Liebe und Sorgfalt ausgesucht.
Ein Blick in die Broschüre lohnt sich also. Weitere Informationen und Anmeldungen sind möglich im Haus der VHS an der Friedrichstraße 55, unter der Telefonnummer (02043) 992415 oder schreiben Sie eine E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de. kb

Zurück