Schermbeck - An sieben Tagen in der Woche von 10 bis 16 Uhr kann in Schermbeck „JA“ gesagt werden. Ein neues Konzept des Schermbecker Standesamtes lässt es nun zu, dass auch an Sonn- und Feiertagen geheiratet werden kann. Mit insgesamt elf Standesbeamtinnen, davon zwei Hauptamtliche, bietet die Gemeinde Schermbeck ein außergewöhnlich breites Angebot.
Imgard Schwenk, Leiterin des Amtes für Bürgerangelegenheiten, freut sich über das Engagement ihrer Kolleginnen: „Wenn wir so viele sind, die in Schermbeck trauen dürfen, können wir die Qualität dieser Trauungen steigern. Es ist ja ein sehr persönlicher und emotionaler Moment, den wir den Eheleuten natürlich so schön wie möglich mitgestalten möchten.“

Fotos: Privat
Ein besonders schönes Ambiente für Trauungen und Zeremonien aller Art ist das Confideum im Garten des Landhotels Voshövel. Kein Wunder, liegt diese kleine Kapelle (sie ist jedoch kein geweihter Raum) inmitten der Parkanlage, ist schneeweiß und besteht aus Naturstein und Holz. Große Fenster sorgen für das perfekte Licht im Raum, in dem rund 70 Gäste Platz finden. Die Wahl des Namens wurde mit Bedacht getroffen: Confideum leitet sich ab vom lateinischen Wort „confidere“ und heißt „Vertrauen“. „Als mein Vater 2008 die Genehmigung zum Bau des Standesamtes erhielt, hatten wir die Hoffnung, bis zu 100 Trauungen im Jahr hier gestalten zu dürfen. Dass es so viele werden, damit haben wir nicht gerechnet“, sagt Katharina Klump vom Landhotel Voshövel.
Die Zahlen sprechen für sich: 2015 gab es 198 Trauungen im Confideum und 32 im Alten Rathaus, 2016 waren es schon 210 bzw. 38 und bislang in diesem Jahr 183 bei Voshövels, 16 im Alten Rathaus und 2 in der ehem. reformierten Kirche. Birgitt Tombers, Leiterin des Standesamtes, ergänzt: „Es kommen Ehepaare aus ganz Deutschland – wir hatten schon Gäste aus Kiel, München und Frankfurt. Die Möglichkeit, hier sehr individuell und in traumhafter Kulisse heiraten zu können, spricht sich offenbar rum.“ Die Wahl des Ablaufes ist individuell planbar: Mit Sektempfang, Kuchenbuffett und/oder anschließender Feier in einem der Säle des Landhotels – man kann auch nur im Confideum heiraten und woanders feiern.
Vor allem die Möglichkeit, an einem Freitag- oder Samstagnachmittag heiraten zu können, ist lukrativ. „Gerade Ehepaare, die nicht noch kirchlich heiraten, haben so die Möglichkeit, ihren schönsten Tag im Leben an einem von ihnen gewählten Tag zu feiern.“ In Schermbeck geht das jetzt auch sonntags! gj