Kirchhellen - Mit dem Movie Park, Schloss Beck, Alpincenter, Indoor-Skydiving und dem Grusellabyrinth NRW besitzt Bottrop überregional bekannte und beliebte Freizeiteinrichtungen. Diese Unternehmen haben sich nun zusammen getan und ein Netzwerk gegründet, um die Stadt in ihrer Gesamtheit als Freizeitstandort auf dem Tourismusmarkt zu positionieren. „Jeder hat seinen eigenen Platz in Bottrop, doch wenn wir gemeinsam arbeiten, ist es in vielen Bereichen einfacher“, sagt Stadtsprecher Andreas Pläsken zu Beginn der offiziellen Netzwerkgründung des Projektes „FunCity Bottrop“.
Ziel dieses Projektes sei es, die Freizeitwirtschaft in Bottrop zu vereinen, den Standort gemeinsam zu vermarkten und langfristig mehr Besucher und Übernachtungsgäste nach Bottrop zu locken. Profitieren sollen nicht nur die großen Unternehmen, sondern auch Gastronomen, Hotels und auch Touristen und die Bottroper selbst. Mit verschiedenen Aktionen und einem ausgeklügelten Marketingkonzept sollen eine Vielzahl von mittleren und kleinen Bottroper Unternehmen profitieren. Hierzu bildet die Stadt Bottrop eine Kooperationsgemeinschaft mit den Freizeitakteuren. „Wir haben uns sehr gefreut, als die Anfrage kam“, berichtet Jessica Demmer, Pressesprecherin des Movie Parks. „Wir standen schon untereinander in Kontakt, aber nicht so strategisch wie wir es jetzt tun.“
Das Projekt „FunCity Bottrop“ hat eine Förderdauer von zwei Jahren. Realisiert wird es mit Zuwendungen des Landes NRW unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. 400.000 Euro beträgt die Gesamtfördersumme, 20 Prozent Eigenleistung kommt von den Freizeitunternehmen. Sara Kreipe, Heiko Gieselmann und Ute Schimmang werden von Seite der städtischen Wirtschaftsförderung das Projekt begleiten.
Als erste Aktion haben die fünf Akteure eine Rabattaktion ins Leben gerufen. Zwischen 20 und 25 Prozent können Gäste mit den Coupons beim Movie Park, Schloss Beck, Alpincenter, Indoor-Skydiving und dem Grusellabyrinth sparen. Die Coupons stehen auf der Internetseite des Projektes zum Download bereit. Einen besonderen Spaß für Groß und Klein wird es im Rahmen des „Heimat Shoppen“ in der Bottroper Innenstadt am 9. September geben. Geplant ist ein Fotopoint, an dem sich jeder mit den Maskottchen der Freizeiteinrichtungen gegen ein kleines Entgelt fotografieren lassen kann. „Hintergrund ist es, neben dem Spaßfaktor, die Bürger für das Projekt und das hochwertige Freizeitangebot ihre Stadt zu sensibilisieren“, so Heiko Gieselmann, Projektleiter Freizeitwirtschaft. Außerdem gibt es Ideen, in Zukunft auch Kombi-Tickets für die Freizeiteinrichtungen anzubieten. js
Weitere Informationen unter www.funcity-bottrop.de.
