Foto: © Tim Reckmann / PIXELIO

Anmeldephase für die Gesamtschule Schermbeck beginnt

Die weiterführende Schule in Schermebck nimmt zu bestimmten Terminen Anmeldungen für den Einstieg in die fünften Klassen sowie der gymnasialen Oberstufe entgegen

Schermbeck - In den kommenden Wochen wird es wieder spannend für die derzeitigen Viertklässler: Es geht um die Wahl der weiterführenden Schule und damit eine wichtige Entscheidung für den weiteren Lebensweg der jungen Schüler und Schülerinnen. Aber auch Jungen und Mädchen, die nach einem erfolgreichen Abschluss auf einer Real- oder Hauptschule das Abitur meistern möchten, dürfen sich nun bei der Geasmtschule Schermbeck anmelden. Dafür sind folgende Termine vorgesehen:

Am 09. Februar 2019 von 9 Uhr bis 14 Uhr startet das Anmeldeverfahren 2019 für die Jahrgänge 5 sowie die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. Darauf folgen weitere Termine: Am 11., 12. und 13. Februar 2019 jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr können Eltern ebenfalls ihre Kinder für den Übergang zur weiterführenden Schule anmelden. Auch zu diesen Terminen findet die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe statt.

Zur Anmeldung für den Jahrgang 5 sind das Familienstammbuch oder die Abstammungsurkunde, alle Grundschulzeugnisse sowie die Grundschulempfehlung und der Anmeldeschein der Grundschule mitzubringen. Für die gymnasiale Oberstufe sollten Interessierte neben dem Familienstammbuch oder der Abstammungsurkunde alle Zeugnisse der Jahrgangsstufen 7 bis 9 beziehungsweise 8 bis 10 dabei haben, ein Bewerbungsschreiben mit Lichtbild sowie einen Lebenslauf.

Freie Schulwahl

Die Wahl der Schule ist NRW-weit sowohl im Bereich der Primarstufe (Grundschule) als auch der weiterführenden Schulen frei, so dass die Gesamtschule Schermbeck zunächst alle Anmeldungen berücksichtigt. Sie dürfte insbesondere deswegen interessant sein, weil sie über eine Oberstufe (SEK II) verfügt und die Schüler damit die Möglichkeit bekommen, das Abitur zu machen, ohne noch einmal die Schulform wechseln zu müssen. Bereits im Dezember haben zahlreiche Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die Chance genutzt, sich über die Gesamtschule zu informieren und die Räumlichkeiten kennenzulernen. Hier gab es auch Gelegenheit, sich über Themen wie Mittagsverpflegung oder Schülerfahrtkostenerstattung zu informieren.

Überzeugende Projekte

Die Gesamtschule ist nun bereits seit 29 Jahren in Schermbeck ansässig und hat in den vielen Jahren zahlreiche Projekte auf die Beine gestellt. „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist eines davon. Auch auf die Kooperation mit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ist das Lehrerkollegium stolz. Jüngst zeigte die Schule auch Engagement im Bereich Suchtprävention: Zehn Schüler der neunten Klassen wurden von der Drogenberatung Wesel zu Peers in der Suchtprävention ausgebildet.

Wer noch offene Fragen zum Anmeldeverfahren hat, kann sich gerne an das Schulverwaltungsamt Schermbeck wenden. Entweder direkt zur Weseler Straße 2, in 46514 Schermbeck fahren oder es telefonisch unter (02853) 910125 versuchen. Nähere Infos zur Gesamtschule können der Homepage www.gesamtschule-schermbeck.de entnommen werden. ko

Zurück