
Kirchhellen - Die fünfte Jahreszeit hat auch in Kirchhellen Einzug gehalten. Witzig, spritzig und wie immer mit einem kleinen Augenzwinkern versehen, warten viele bunte Veranstaltungen auf die Kirchhellener Jecken.
Karneval in Feldhausen
Die erste Karnevalssause steigt bereits am Samstag, 23. Februar 2019 ab 20 Uhr. Dann sind alle Karnevalsfreunde eingeladen ins Pfarrheim Feldhausen! Ein buntes und schrilles Programm wartet hier auf alle Karnevalisten. Die ortsansässige Tanzgarde Blau-Weiß Feldhausen sorgt hier unter anderem für Stimmung. Außerdem kommen die „Flotten Bienen“ aus Bottrop angeflogen, um mit ihrem lustigen Programm die Menge zu begeistern. Besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr die Büttenrede vom Feldhausener Rainer Voßbeck. Nach dem eineinhalb Stunden langen Programm heizt HS Sound mit Tanzmusik den Gästen ein.
Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Karten für 8 Euro gibt es in der OGS der Grundschule, im Kindergarten und in der Pfarrbücherei zu den jeweiligen Öffnungszeiten!
Die kfd Theatergruppe hebt ab
Am Mittwoch, 27. und Donnerstag, 28. Februar heißt es wieder: „Schade Männer! Aber ihr müsst leider draußen bleiben.“ Denn die kfd-Theatergruppe St. Johannes hat so einiges zu erzählen und das ist nicht für Männer-Ohren bestimmt. Das weibliche Publikum hingegen darf sich natürlich wieder auf Lokalkolorit, witzige Darstellungen und musikalische Untermalung freuen.
In diesem Jahr muss sich das Publikum anschnallen, denn die Theatergruppe hebt ab! Das Motto lautet „Über den Wolken“. „Das Thema haben wir bereits bei den Proben für unsere vorheriges Programm festgelegt“, erklärt Claudia Siebeker. Wer denkt, dass sich die Frauen nach ihrem erfolgreichem Programm 2018 erst einmal auf den Lorbeeren ausgeruht haben, der täuscht. Nach Karneval ist vor Karneval, lautet ihre Devise. „Wir treffen uns immer einmal im Monat und sammeln zunächst Witze und Sketsche, die zu dem Thema passen könnten und schreiben diese dann um“, erzählt Angelika Miermann. Auch die Lieder, die sie singen, werden selbst geschrieben, die Kostüme eigenhändig genäht und das Bühnenbild mit Frauenpower aufgebaut.
Die Hochphase der Vorbereitungen ist nun angelaufen und die Frauen der kfd-Theatergruppe St. Johannes geben alles, um ein nahezu perfektes Programm auf die Bühne des Brauhauses zu bringen. Seit Januar treffen sie sich sogar zwei Mal die Woche. „Unter Druck arbeiten wir am besten“, weiß Angelika Miermann.
In diesem Jahr präsentiert die Theatergruppe bereits ihr 19. Programm und es ist wieder einmal an Dramaturgie und Humor nicht zu überbieten, sind sich die Krichhellenerinnen einig. „Es ist ein Feuerwerk spritzigen, poentenreichen, charekaristischen Statements“, verrät Maria Beusing.
Also, man darf gespannt bleiben, was die Powerfrauen hier wieder alles auf die Beine stellen. Freuen darf das Publikum sich außerdem auf Nachwuchs auf der Bühne. Carina Wiesend feiert in diesem Jahr Prämiere bei der Theatergruppe.
Für das leibliche Wohl und die richtige Feierlaune sorgen die Frauen des kfd-Teams. Am Freitag, 2. Februar ist ab 16 Uhr der Vorverkauf im Pfarrheim St. Johannes. Für die Mittwoch-Vorstellung um 15 Uhr wird es wieder Platzkarten für den Preis von 13 Euro geben. Kaffe und Kuchen ist ebenfalls dabei. Am Donnerstag um 17 Uhr müssen die Damen um ihre Plätze „kämpfen“. Eine Karte für diese Vorstellung kostet 15 Euro und für Schnittchen und Sekt ist gesorgt.

2K2G ist wieder zurück
Schon wieder sind zwei Jahre um und die Kleine Karnevalsgesellschaft Grafenwald, also die 2K2G, lädt zum jecken Treiben ins Grafenwälder Festzelt auf den Hans-Söller-Platz. „Die zehn Abgerichteten“ und „Die Paten“ haben sich auch in diesem Jahr wieder ein Programm zusammengestellt, das sowohl weltoffen als auch regional attraktiv sein wird. „Pott sei Dank“ heißt das Motto. Jede Menge Lokalkolorit und der Bergbau-Abschied werden den Schwerpunkt des Programms bilden. Zudem stellen sich die Grafenwälder Jecken die Frage, wer hat eigentlich die Gameshows im Deutschen Fernsehen erfunden?
Damit am Karnevalswochenende alles glatt läuft, probt die Kleine Karnevalsgesellschaft Grafenwald bereits seit gut einem Jahr. In zunächst lockeren Treffen wurden Ideen gesammelt und neue Sketsche ausgedacht. Nun treffen sich die Karnevalskünstler bis zu vier Mal die Woche. „So langsam steigt die Spannung. Wir fiebern alle der ersten Aufführung entgegen“, verrät Magnus Thesing von den Abgerichteten. „Es ist Vorfreude und Aufregung zugleich.“ Rund 30 Karnevalsverrückte sind in diesem Jahr an dem neuen Programm beteiligt. Die Abgerichteten und die Paten sorgen für Lachmuskelkater, die 6-köpfige Band für die musikalische Untermalung.
Die Veranstaltungen beginnen am Freitag, 1., Samstag, 2. und Sonntag, 3. März jeweils um 18.11 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Der Vorverkauf für das Zeltfest am Karnevalswochenende hat breits begonnen und der Samstag, 2. März ist schon restlos ausverkauft. Für die Shows am Freitag und am Sonntag gibt es möglicherweise noch Restkarten für den Eintrittspreis von 12 Euro. Telefonische Kartenbestellungen ist unter der Nummer 0160-9074 2255 möglich. Wer keine Karte mehr für das Programm erhältlich, kann ab 22 Uhr zur Party ins Festzelt kommen.
Auch am Rosenmontag lassen es die Jecken in Grafenwald krachen. Ab 14 Uhr sind alle Karnevalisten herzlich eingeladen, im Festzelt gemeinsam die „Pott Aprés Party“ zu feiern. Der Eintritt ist frei.
VfB-KarneBall heizt dem Brauhaus ein
Junge und alte Jecken aufgepasst: der VfB-KarneBall ist auch in diesem Jahr zurück im Brauhaus. Am 2. März öffnet das Brauhaus um 20 Uhr die Türen für alle Kirchhellener Jecken. Dann direkt beginnt die große Feier im Saal. Mit von der Party sind auch in diesem Jahr wieder dias bekannte DJ-Duo Fire & Ice. Viele kennen die DJs von den kultigen Blue Moon Partys. Hier bewiesen sie bereits, dass sie ein breites Publikum ansprechen und für tolle Stimmung sorgen. Kirchhellener dürfen sich auf einen guten Mix von Hits aus den 80er und 90er Jahren und den neuesten Partysongs freuen.
Karten für den Karneball gibt es am 9. Februar in der Zeit von 12 bis 15 Uhr für Mitglieder und Freunde im VfB Vereinsheim. Restkarten sind dann ab dem 10. Februar im Brauhaus am Ring und an der TOTAL-Tankstelle an der Bottroper Straße in Kirchhellen bei Ralf Josten erhältlich. Die Karte kostet 10 Euro. Wie auch schon in den vergangenen Jahren ist der Eintritt erst ab 16 Jahren. Die Teams vom Brauhaus am Ring und dem VfB-Event-Team freuen sich auf eine Mega-Party!
Kunterbunter Kinderkarneval
Auch an die kleinen Kirchhellener Jecken ist gedacht. Im großen geschmückten Saal im Brauhaus organisiert Kirchhellen.de auch in diesem Jahr den kunterbunten Kinderkarneval. Am Sonntag, 3. März beginnt ab 13 Uhr die Karnevalssause. Dann sind alle Kinder herzlich eingeladen einen bunten Nachmittag zu verbringen. Neben Kinderdisko und Schminkstation dürfen sich die Kleinen auf gratis Zuckerwatte und Popcorn freuen. Die Brezelspaßplatzpatronen sorgen mit verschiedenen Ständen für gute Stimmung. Höhepunkt ist der Besuch von der Animationskünstlerin Kim Weber von Einfallsreich Event.
Der Kinderkarneval im Brauhaus steht ganz unter dem Motto „Mitfeiern und Gutes tun“. Denn der Reinerlös wird komplett an das Kinderhospiz in Gelsenkirchen gespendet. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Rosenmontag startet die Party im Brauhaus
Wer nach den Rosenmontagszügen noch etwas abfeiern möchte, kann dies ab 18 Uhr im Brauhaus tun, denn dann startet hier die große Rosenmontagsparty. Für ausgelassene Stimmung sorgen Karnevalshit und moderne Partylieder. Das Brauhaus und das Fire & Ice DJ-Team sind auch in diesem Jahr Veranstalter. „Der Abend startet klassisch schunkelig und geht in eine große Party über“, freut sich Marco Willer schon jetzt auf den Ausklang des Karnevalsgeschehens in Kirchhellen. Der Eintritt kostet an diesem Tag 5 Euro.
Wöller Frauen feiern
Auch die Theatergruppe der kfd Grafenwald präsentiert an vier Tagen wieder ihr lustiges Bühnenprogramm. Anders als bei der KFD Kirchhellen, gibt es in Grafenwald kein großes Oberthema, sondern viele verschiedene Sketche. Oftmals werden skurille Alltagssituationen dargeboten. Erneut wird Beate Kaiser durch das Programm führen. Das kleine Finale gestaltet Anne Hasebrink und das große Finale stammt, wie schon seit Jahren, aus der Feder von Lothar Kaiser. Die Aufführungen finden am 13. und 19. Februar um 15 Uhr sowie am 15. und 22. Februar um 18 Uhr im Pfarrheim Heilige Familie statt. Das Programm ist auch in diesem Jahr wieder so beliebt, dass bereits alle Karten ausverkauft sind. Wir wünschen allen Glücklichen, die eine begehrte Karte ergattern konnten, viel Spaß! kb