Gladbeck
Foto: Stadt Gladbeck

50 Jahre Kindertagespflege in Deutschland

Das Konzept der Kindertagespflege hat sich seither ständig weiterentwickelt und ist zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Betreuungslandschaft in Gladbeck herangewachsen

Gladbeck -

2024 gibt es ein Jubiläum zu feiern: 1974 startete die damalige Bundesregierung das Modellprojekt „Tagesmütter“ mit über 20 Modellkommunen, in denen Tagesmütter – damals noch keine Tagesväter – Kinder im familienähnlichen Umfeld öffentlich finanziert betreuten. Das Modellprojekt, das fünf Jahre lief, stellt den Beginn der bundesweiten Einführung der Kindertagespflege in Deutschland dar.

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres in Gladbeck trafen sich die Kindertagespflegepersonen, mit der Abteilungsleiterin Maresa Kallmeier, der neuen Leitung des Familienbüros Jennifer Hermann, den Fachberaterinnen der Kindertagespflege des Amtes für Jugend und Familie und dem Ersten Beigeordneten Rainer Weichelt zu einem Austauschtreffen. Weitere Aktionen sind im Laufe des Jahres geplant, um dieses wichtige Jubiläum zu würdigen.

In Gladbeck gingen die ersten Tagesmütter vor vielen Jahren an den Start. Das Konzept der Kindertagespflege hat sich seither ständig  weiterentwickelt und ist zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Betreuungslandschaft in Gladbeck herangewachsen. Aktuell
betreuen etwa 50 Kindertagespflegepersonen circa 200 Kinder in Gladbeck. Darüber hinaus werden etwa 42 weitere Kinder in drei Großtagespflegen in Trägerschaft der evangelischen Kirche und durch Kindertagespflegepersonen anderer Kommunen betreut.

Beratung und Unterstützung

Beraten und unterstützt werden die Kindertagespflegepersonen durch das Fachberatungsteam der Stadt Gladbeck. Neben der Eignungsprüfung, Ausstellung der Pflegeerlaubnisse und der fachlichen Beratung stehen die Mitarbeiter auch den Eltern mit Betreuungsbedarf beratend zur Seite und vermitteln passgenau an die entsprechende Kindertagespflegeperson. Verortet ist das Angebot der Stadt im Familienbüro der Stadt Gladbeck. Bei Interesse an den Angeboten zur Kindertagespflege in Gladbeck können sich Eltern oder Personen, die sich beruflich für diese Aufgabe interessieren, gerne an die Mitarbeiterinnen des Familienbüros wenden. Das Sekretariat des Familienbüros ist unter 02043/99-2749 erreichbar.

Quelle: Stadt Gladbeck

Zurück