Gladbeck
Mit dem grünen Aktionsband zeigt sich Gladbecks Bürgermeisterin Bettina Weist solidarisch gegenüber der Arbeit in Kinder-und Jugendhospizen.
Solidarität ist grün: Bettina Weist mit dem Aktionsband des Deutschen Kinderhospizvereins.Foto: Privat - Pressestelle Stadt Gladbeck.

Am 10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit

Die Stadt Gladbeck beteiligt sich an dem bundesweiten Aktionstag und setzt ein Zeichen der Solidarität

Gladbeck -

Grün ist nicht nur die Farbe der Hoffnung, sie symbolisiert auch die Wertschätzung der Arbeit in Kinderhospizeinrichtungen.

2006 wurde der Aktionstag ins Leben gerufen, seitdem stehen grüne Beleuchtungen und das grüne Band in den Städten für die offene Solidarität gegenüber des Deutschen Kinderhospizvereins. Das Ziel des Aktionstages am 10. Februar 2021 ist klar: Die Arbeit in den Kinder- und Jugendhospizeinrichtungen soll transparenter gemacht werden, die Angebote der Einrichtungen bekannter und das Sterben von erkrankten Kindern und Jugendlichen soll kein Tabu-Thema mehr sein.

Gladbeck zeigt sich in Grün – Solidarität offen zeigen

Städte und Kommunen, die sich an dem Aktionstag beteiligen wollen, können die grünen Bänder beim Deutschen Kinderhospizverein bestellen. Das grüne Band wurde als Symbol gewählt, denn es drückt die Hoffnung aus, dass sich immer mehr Menschen mit erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien verbünden. Die Bänder werden in den Städten entweder an Autos oder Taschen offen getragen oder an den Bäumen im Stadtgebiet befestigt.

Bürgermeisterin Bettina Weist zeigt sich von der Aktion überzeugt: „Natürlich unterstützen wir die Beleuchtungs- und Bänderaktion des Deutschen Kinderhospizvereins. Die Hospizarbeit ist ein wichtiges Angebot für Familien in einer besonders schwierigen Lebenssituation. Wir wollen diese Arbeit symbolisch in die Öffentlichkeit tragen, Verbundenheit zeigen – aber auch Danke sagen für ein Miteinander von Mensch zu Mensch.“

Stadtverwaltung engagiert sich für die Aktion

Auch weitere Mitarbeitende und Stellen der Gladbecker Stadtverwaltung werden ihre Solidarität durch das grüne Band offen tragen. Wie schon im vergangenen Jahr werden auch beim Aktionstag 2021 unter anderem städtische Dienstfahrzeuge, Feuerwehrwagen und auch die Müllwagen des Zentralen Betriebshofes Gladbeck mit dem Band zu sehen sein.

Jeder soll mitmachen

„Lasst uns Deutschland grün erleuchten“ lautet das Motto. Möglichst viele Gebäude, Geschäfte oder auch das eigene Fenster sollen in grünem Licht erstrahlen. Neben der bundesweiten Aufmerksamkeit, die auf das emotionale Thema Tod und Sterben von jungen Menschen und Kindern gelenkt werden soll, wird so auch der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe mit Sitz in Gladbeck in seiner Arbeit gewertschätzt.

 

Informationen zu dem Aktionstag und zum Deutschen Kinderhospizverein finden Interessierte online unter www.deutscher-kinderhospizverein.de. Hier gibt es auch alle Angaben zur Arbeit des Vereins und den grünen Bändern. Diese können zu einem Preis von 0,20 Euro pro Band (eine Rolle mit etwa 150 Bändern gibt es zu einem Preis von 25 Euro) direkt per Mail an info@deutscher-kinderhospizverein.de bestellt werden.

Zurück

Julia Liekweg

Julia Liekweg

julia.liekweg@aureus.de

Diesen Artikel teilen