Gladbeck
Foto: Stadt Gladbeck

Appeltatenmajestäten treffen sich im Rathaus

Die Planungen zum Appeltatenfest sind im vollen Gange - am Appeltaten-Sonntag wird die neue Appeltatenmajestät vor dem Rathaus gekrönt

Gladbeck -

Das 35. Appeltatenfest rückt immer näher. Am 7. und 8. September dreht sich in der Gladbecker Innenstadt und auf dem Willy-Brandt-Platz alles um den Apfel: Im Vorfeld zum  historischen Stadtfest ist es Tradition, dass die Appeltatenmajestäten ins Rathaus eingeladen werden. „Ich möchte unser Treffen nutzen, um mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihr
Engagement zu bedanken. Sie repräsentieren die Stadt Gladbeck bei ganz vielen Anlässen und sind sympathische Botschafterinnen mit Herz“, so Bürgermeisterin Bettina Weist.

Die Planungen zum Appeltatenfest sind im vollen Gange. Das Appeltatenfest in Gladbeck ist
wieder bunt und fröhlich, mit vielen Aktionen und einem Programm für Groß und Klein.
Aufgrund des 60-jährigen Städtepartnerschaft Jubiläums von Marcq-en-Baroeul und
Gladbeck sind französische Akzente gesetzt.

Apfelolympiade

Erstmalig wird in diesem Jahr Lennart Hemme, Chefredakteur bei Radio Emscher Lippe, am
Appeltaten-Samstag ab 11.30 Uhr auf dem Rathausplatz die Apfelolympiade moderieren. In
dem Wettbewerb entscheidet sich, wer die Nachfolge von Chiara Rasche, amtierende
Appeltatenmajestät, antritt. Am Appeltaten-Sonntag wird die neue Appeltatenmajestät um 15
Uhr vor dem Rathaus gekrönt. Im Anschluss folgt der Krönungsumzug durch die Innenstadt.
Das Appeltatenfest wird unterstützt von Optik Rodewald, ELE Emscher Lippe Energie GmbH,
der WAZ und Bauernhof Maaßen.

Quelle: Stadt Gladbeck

Zurück