Gladbeck
Foto: Interkultureller Hochbeetgarten

Erntedank-Café am Hochbeetgarten am Jovyplatz

Zum Erntedank-Café kann man aus dem eigenen Garten für den Erntedanktisch etwas Obst und Gemüse mitbringen

Gladbeck -

Die Initiative „Interkultureller Hochbeetgarten“ mit Petra Wollschläger, Müzeyyen Dreessen und Edith Kerkhoff, lädt alle Interessierten zum Erntedank-Café am Freitag, 6. Oktober, von 16 bis18 Uhr, zum Jovyplatz ein.

Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung im Jovy-Treff stattfinden, der schön renoviert auf neue Besucher und Veranstaltungen vorbereitet ist. Mit Gedanken zum Erntedank, Informationen zum Hochbeetgarten und einer Führung durch den Jovy-Treff und das KreativAmt möchte die Initiative das Ende der Gartensaison einläuten, denn in den letzten Monaten hat sich die Gruppe jeden Freitag in der Zeit von 16 bis 18 Uhr am Hochbeetgarten getroffen und das Projekt vorgestellt. Die regelmäßigen Treffen werden im nächsten Frühjahr 2024 mit Beginn der Gartensaison wieder fortgesetzt. Im nächsten Jahr sollen auch weitere Beete hinzukommen.

Zum Erntedank-Café kann man aus dem eigenen Garten für den Erntedanktisch etwas Obst und Gemüse mitbringen oder selbstgemachte Marmelade. Die mitgebrachten Früchte und evtl. selbst gemachten Produkte werden hinterher für einen guten Zweck gespendet. Für Kaffee sorgen die Initiatorinnen. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Aber auch Besucher ohne Mitbringsel sind herzlich willkommen.

Um Anmeldung bis zum 2. Oktober unter der Mailadresse dreessenaile@gelsennet.de wird gebeten. Denn, falls die Veranstaltung bei schlechtem Wetter in den Jovy-Treff  verlegt werden muss, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

 

Quelle: Interkultureller Hochbeetgarten

Zurück