Kirchhellen
Das Natürlich Kirchhellen-Team und die Kirchhellener Kaufleute freuen sich auf ein weihnachtliches Wochenende in der Dorfmitte.
Das Natürlich Kirchhellen-Team und die Kirchhellener Kaufleute freuen sich auf ein weihnachtliches Wochenende in der Dorfmitte.Foto: Aileen Kurkowiak

Wintertreff: Festliche Stimmung auf dem Johann-Breuker-Platz

Vom 28. bis zum 30. November findet auf dem Johann-Breuker-Platz der Wintertreff statt – Unterhaltung, Kulinarik und Weihnachtsstimmung stehen an erster Stelle

Kirchhellen -

Auch wenn die Finanzierung des Kirchhellener Wintertreffs nicht einfacher wird und die Realisierung längst nicht mehr aus der Vereinskasse der Veranstalter von „Natürlich Kirchhellen“, sondern nur mithilfe vieler Sponsoren möglich ist, will sich die Freude auch in diesem Jahr niemand entgehen lassen. „Von Kirchhellen, für Kirchhellen – so soll es sein“, sagt die Vereinsvorsitzende Maria Beusing. Das dreitägige Programm auf dem Dorfplatz wird durch einen verkaufsoffenen Sonntag der Kirchhellener Kaufleute abgerundet.

Wie üblich bereiten die Paten der Kirchhellener Ortsteile Overhagen, Hardinghausen, Grafenwald, Kirchhellen-Mitte, Ekel, Feldhausen und Holthausen jede Menge Leckereien zu. Außerdem wird es ein Schankzelt und ein Zelt des Vereins selbst geben, in dem unter anderem der beliebte Glüh-Gin ausgeschenkt wird. Während die Besucher in diesem Jahr zwar auf Panhas verzichten müssen, geht dennoch niemand hungrig nach Hause: Grünkohl, Grillwurst und Schmorkartoffeln sind jedes Jahr genauso beliebt wie Hot Aperol, Hot Lillet, Feuerzangenbowle und Punsch.

Auch die Kinder kommen bei verschiedenen Angeboten für Spiel und Spaß in den Zelten nicht zu kurz.

So richtig in Weihnachtsstimmung geraten die Besucher dann spätestens beim vielseitigen Programm auf der großen Bühne. „Aufgrund der neuen Bänke müssen auch wir erstmals die Bühne auf der anderen Seite des Platzes aufstellen. Für das festliche Ambiente sorgt wie immer die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen, die die große Tanne aufstellt und mit Lichtern dekoriert, die am Abend des ersten Tages erleuchtet werden“, erklärt Claudia Siebeker, stellvertretende Vorsitzende.

Abwechslungsreiches Bühnenprogramm

Los geht es am Freitag (28. November) mit Livemusik ab 17 Uhr. Die offizielle Eröffnung durch den Bezirksbürgermeister erfolgt um 18 Uhr – eine besondere Ehre, denn er darf obendrein den Nikolaus willkommen heißen, der Stutenkerle an die Kinder verteilt. Danach geht es weiter mit Livemusik.

Der Samstag startet ab 17 Uhr auf dem Breuker-Platz. Auf der Bühne sorgt unter anderem Musiker Christoph Wagner für beste Unterhaltung. Während des Wintertreffs am Sonntag, nämlich von 13 bis 18 Uhr, gibt es nicht nur hausgemachte Beiträge von Schülern der Sekundarschule und Kindern des Montessori-Kinderhauses, sondern es treten auch die Jagdhornbläser und der TSC Harmony auf.

Die Geschäfte in der Dorfmitte haben ebenfalls geöffnet und die ein oder andere Aktion für die Kunden in der Vorweihnachtszeit vorbereitet. Wer also auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, kann hier eine gute Gelegenheit ergreifen.

Übrigens: „Auch wenn die Umsetzung des Wintertreffs immer schwieriger wird, wollen wir die Kosten nicht auf die Besucher umlegen“, so Beusing. Heißt: Die Preise für Glühwein und Co. bleiben unverändert.

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen