Gladbeck
Foto: SG Preußen Gladbeck

Frauenpower auf dem Platz

Beim SG Preußen formiert sich eine starke Truppe von Kickerinnen - Gleichgesinnte mit Spaß am Sport sind immer willkommen

Gladbeck -

Fußball galt lange als Männerdomäne, doch das Bild hat sich gewandelt, nicht zuletzt dank der erfolgreichen deutschen Frauen-Bundesliga. Frauenfußball zählt zu den am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit. Auch in Gladbeck gewinnt das Spiel mit dem runden Leder unter Frauen zunehmend an Beliebtheit. So hat sich beim SG Preußen Gladbeck eine kleine, aber ambitionierte Frauenmannschaft gebildet, die darauf abzielt, weiter zu wachsen.

Aktuell versammeln sich 14 feste Spielerinnen jeden Montag und Mittwoch auf dem Fußballfeld des SG Preußen, um gemeinsam zu kicken. Es ist jedoch Platz für mehr, da gelegentlich Spielerinnen wegen Krankheit, Beruf oder Urlaub ausfallen. Die Altersspanne der aktuellen Spielerinnen reicht von 16 bis 43 Jahren, wobei nach oben keine Grenze besteht. Unter den Teilnehmerinnen befinden sich sogar zwei Mutter-Tochter-Gespanne. Das Spielniveau ist nebensächlich; sowohl Anfängerinnen als auch Profis sind herzlich willkommen, denn der Spaß am Spiel steht im Vordergrund. Viele sind dabei, die vorher noch nie Fußball gespielt haben, „aber alle sind heiß aufs spielen“, so Sabrina Drechsel.

Spaß steht im Vordergrund

Detlef Kuhn ist der einzige Mann im Team, Trainer mit 15 Jahren Erfahrung im Frauenfußball. Er leitet die Damenmannschaft, die sich momentan noch im Aufbau befindet. Es wird bei jeder Wetterlage gespielt, außer bei Gewitter, da dann aus Sicherheitsgründen der Platz geräumt werden muss. „Die Damen sind da weniger zimperlich“, bemerkt Trainer Kuhn. Sabrina Drechsel ist begeistert von ihrer Mannschaft: „Die gegenseitige Motivation ist enorm. Manchmal wird nur ein bisschen gekickt, aber die Stimmung ist immer mega.“ Die Planung gemeinsamer Feiern, wie Halloween und Weihnachten, ist bereits im Gange, um auch abseits des Spielfelds ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu fördern.

Derzeit konzentriert sich das Team auf Trainingsspiele, doch ab 2025 ist die Teilnahme an mehr Turnieren gegen andere Mannschaften geplant. Schon jetzt werden kleinere Turniere ausgetragen. Kurz nach ihrer Gründung bestritt die Mannschaft bereits nach drei Monaten ihr erstes Testspiel gegen die Reserve des FC Marbeck. Die Spielerinnen aus Gladbeck, angeführt von Trainer Detlef Kuhn, zeigten Kampfgeist und riefen ihre Leistung ab. Der Spaß am Fußball blieb dabei bis zum Schluss nicht aus. Angefangen bei der Kabinenansprache über den Schlachtruf bis hin zur Unterstützung der mitgereisten Fans war alles vertreten. Das Spiel endete mit einem 14:1 für den FC Marbeck II. Den Ehrentreffer für SG Gladbeck erzielte Chiara Slawik in der ersten Halbzeit und "der wurde gefeiert wie ein Sieg", so Sabrina Drechsel lachend. Um die Teilnahme an weiteren Turnieren zu ermöglichen, werden jedoch noch Spielerinnen gesucht.

„Mädchen sind taffer“

Der 61-jährige Trainer widerspricht der Behauptung, dass Frauen weniger intensiv als Männer spielen. "Frauen spielen genauso intensiv wie Männer, sind jedoch schwieriger zu trainieren", sagt er. Frauen hinterfragen Trainingsanweisungen eher und folgen ihnen nicht blind, eine Erfahrung, die der Trainer schätzt und die ihn beeindruckt, denn „Mädchen sind taffer“. Auch die Unterstützung der Damen durch den Verein ist groß. Fällt zum Beispiel der Trainer durch Krankheit mal aus, wird sofort Ersatz gestellt.

Wer sich motiviert fühlt und die Damenmannschaft unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, beim Training vorbeizuschauen. Die Trainingszeiten sind montags von 19:00 bis 20:30 Uhr und mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des SG Preußen an der Konrad-Adenauer-Allee. Für weitere Informationen können Interessierte Sabrina Drechsel unter der Telefonnummer 0151-68468894 kontaktieren.

Zurück

Nicole Gruschinski

Nicole Gruschinski

n.gruschinski@aureus.de

Diesen Artikel teilen