Insgesamt wurden 21 Sportplaketten und 138 Sportehrenzeichen vergeben – ein deutliches
Zeichen für die Breite und Vielfalt des sportlichen Engagements in der Stadt. Geehrt wurden
Sportler aus unterschiedlichsten Disziplinen sowie Mannschaften, die mit
außergewöhnlichem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz überzeugt haben.
Leidenschaft
„Wenn ich heute in die Runde blicke, dann sehe ich Menschen, die für ihren Sport brennen“,
betonte Bürgermeisterin Weist in ihrer Ansprache. „Wir ehren heute nicht nur Erfolge und
Titel – wir feiern Euer Engagement, Eure Leidenschaft und Euren unermüdlichen Einsatz.“
Neben der Würdigung der Athletinnen und Athleten hob die Bürgermeisterin auch die
Bedeutung des Sports für die Gesellschaft hervor. Sport sei weit mehr als körperliche
Leistung: Er stifte Gemeinschaft, stärke den Zusammenhalt und vermittele Werte wie Fairness,
Disziplin und Respekt.
Ein Ausblick galt dem kommenden Wochenende: Mit großer Vorfreude kündigte die
Bürgermeisterin die Eröffnung des neuen SportParks Mottbruch in Brauck an – eines der
größten Sport- und Freizeitprojekte in der Geschichte der Stadt. Auch weitere Investitionen
wie der neue Kunstrasen an der Burgstraße und die Erneuerung des Skateparks in Butendorf
unterstreichen das klare Bekenntnis Gladbecks zum Sport.