Bürgermeisterin Bettina Weist: „Ich bin zutiefst bestürzt und schockiert über den plötzlichen Tod von Michael Tack und sehr traurig. Noch Mitte der vergangenen Woche haben wir uns im Rahmen der Stadtbildungskonferenz ausgetauscht. Michael Tack war ein Vollblutpolitiker, gradlinig, herzlich und offen, ein brillanter Redner und kompetent in vielen Bereichen. Er war ein Streiter für Kunst und Kultur, aber auch ein Fachmann, was kommunale Finanzen und den städtischen Haushalt angeht. Michael Tack hat sich um seine Stadt Gladbeck verdient gemacht. Er wird uns im Rat und in der Stadtgesellschaft, aber auch mir ganz persönlich, sehr fehlen. Mein Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Frau Barbara, seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.“
Große Anteilnahme
Viele Jahre war er Partei- und Fraktionsvorsitzender der FDP in Gladbeck. Bei der Kommunalwahl 2020 war Tack als Bürgermeisterkandidat der FDP nominiert. “Mit Michael Tack verlieren wir einen Freund, einen großen Liberalen und einen unermüdlichen Kämpfer für Freiheit und Demokratie”, so seine Parteifreunde in ihrem Nachruf, „Sein Tod hinterlässt uns fassungslos, geschockt und unendlich traurig.“ Auch die SPD Ratsfraktion zeigt sich in ihrem Statement erschüttert. "Mit seiner freundlichen und aufgeschlossenen Art, seiner fachlichen Kompetenz und vor allem auch seiner Integrität und Verlässlichkeit, hat Michael Tack die Kommunalpolitik in Gladbeck über viele Jahre positiv geprägt. Wir verlieren einen hoch anständigen und hoch geschätzten Ratskollegen und Freund. Wir werden Michael Tack stets ein ehrendes Andenken bewahren."
Michael Tack gehörte dem Rat der Stadt Gladbeck seit 2004 ununterbrochen an. Der gelernte Klavierbauer und Musiker war langjähriger Fraktionsvorsitzender der FDP und gleichzeitig Stadtverbandsvorsitzender, über alle Parteigrenzen geachtet und als engagierter Kämpfer für die Belange Gladbecks anerkannt. Sein besonderes Engagement galt der Gladbecker Kulturlandschaft, er war im Vorstand des Gladbecker Jazzclubs aktiv und Mitglied im Verein „Vlipp“, einer Initiative der Kreativ-und Kulturwirtschaft. Auch die Stärkung von Vielfalt und Demokratie lag ihm am Herzen. Vor zwei Wochen erst stellte Michael Tack als Gründungsmitglied die neue Initiative „Pro Demokratie“ vor. Bürgermeisterin Bettina Weist: „Für uns alle ist sein Tod ein Verlust, der nur schwer zu ertragen ist.“
Begeisterter Jazzer und Pianist
Michael Tack zeigte auch soziales Engagement. In der Zeit der Corona-Pandemie gab er Klaviervorstellungen im Garten des Johannes van Acken Hauses, um den Senioren, die wochenlang keinen Besuch empfangen durften, Freude zu bereiten. Als gelernte Klavierbauer und Musiker nutzte er jede Gelegenheit, auch andere, oft spontan, mit seiner Spielkunst zu erfreuen. "Wenn es einen Himmel für Jazzer gibt, hat er künftig hoffentlich nur noch gut gestimmte Pianos", so die Abschiedsworte eines Weggefährten.