„Wir freuen uns sehr, dass wir einen neuen, besser sichtbaren Standort gefunden haben und
bald in modernen, extra für uns angepassten Räumlichkeiten in der Innenstadt präsent sind!“,
sagt Buchhändlerin Karen Hecher. Neuer Standort ist die Lambertistraße 1, das frühere
Ladenlokal der Kuhns Apotheke. „Die Lambertistraße bietet für unsere Stammkunden eine
bessere Erreichbarkeit, aufgrund vieler Parkmöglichkeiten. Des Weiteren haben wir durch die
verstärkte Laufkundschaft am neuen Standort die Gelegenheit, auch neue Kunden zu
gewinnen. Die angrenzenden Cafés verstärken dies natürlich noch. Wir freuen uns also auf
eine positive Entwicklung.“, so Hecher. „Nun wird das sanierungsbedürftige Ladenlokal
hergerichtet und nach den Wünschen der neuen Mieter umgestaltet, so dass die
Buchhandlung bald eine neue Heimat haben wird“, freut sich Helmut Menken, Eigentümer
der Immobilie.
Zusammenarbeit vor Ort
Die Sanierung des 140 Quadratmeter großen Ladenlokals hat bereits begonnen. Die Fläche wird in den kommenden Wochen umfassend modernisiert, so dass die Eröffnung voraussichtlich im Herbst 2025 erfolgen kann. Auch wenn sich die Buchhandlung räumlich etwas verkleinert, wird den Kundinnen und Kunden weiterhin ein liebevoll und sorgfältig ausgewähltes Sortiment geboten. Ob Kinderbuch, Roman oder Sachliteratur – das Team der Humboldt-Buchhandlung möchte Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichsten Lesevorlieben inspirieren, begleiten und zum Stöbern einladen. „Mit der Neuansiedlung der Humboldt Buchhandlung in der Lambertistraße wird ein weiterer prägnanter Leerstand im Herzen der Stadt geschlossen, was einen Erfolg für das städtische Leerstandsmanagement und die partnerschaftliche Zusammenarbeit vor Ort darstellt“, unterstreicht Hendrik Knepper, Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung bei der Stadt Gladbeck. Mit dem Fortbestand der Humboldtbuchhandlung bleibe schließlich ein vielfältiges und unabhängiges Buchangebot in der Innenstadt erhalten.