Gladbeck
Foto: Dreessen

Im eigenen Umfeld aktiv gegen Klimawandel: Klimagärtner werden

Vermittelt werden der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Biodiversität

Gladbeck -

Mit einer Gruppe aus Bottrop, Oberhausen und Gladbeck nehmen die Frauen der interkulturellen Frauengruppe, die den Hochbeetgarten am Jovyplatz initiiert haben nun an einer Ausbildung zum Klimagärtner teil. Angeboten wird die Ausbildung, die noch bis Ende September andauert und mit einem Zertifikat als Klimagärtner endet, vom Naturschutzbund (NABU) Bottrop und Oberhausen. Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, im eigenen Lebensumfeld aktiv gegen Klimawandel zu werden und als Multiplikatoren zu wirken.  

Vermittelt werden der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Biodiversität, die Bedeutung von Pflanzenkohle als Bodenverbesserung oder den Klimawandel im eigenen Umfeld und die Folgen für Mensch und Natur erkennen. „Der erste Samstag der Schulung war für uns sehr interessant und hat neue Erkenntnisse auch für die weitere Bearbeitung und Pflege unserer Hochbeete am Jovyplatz gebracht. Wir freuen uns auf die nächsten Schulungstage“, erklären Müzeyyen Dreessen, Petra Wollschläger und Edith Kerkhoff. Es sei wichtig, wenn auch in kleinen Schritten, dass jeder seinen Beitrag dazu leistet, dass unsere Erde noch für die nächsten Generationen lebbar bleibt.

Quelle: Müzeyyen Dreessen

Zurück