Gladbeck
Foto: Dreessen

Kinder übernehmen Partnerschaft

Kinder setzen die ersten Pflänzchen im Hochbeetgarten am Jovyplatz – Generationen gestalten gemeinsam Naturerlebnis

Gladbeck -

Der interkulturelle Hochbeetgarten am Jovyplatz ist zu einem lebendigen und inklusiven Treffpunkt für alle Generationen geworden. Neben einzelnen älteren Personen und der interkulturelle Frauengruppe haben die Wittringer Schule, die Gemeinnützige Jugend- und Behindertenhilfe, die Bildungseinrichtung Primus und der Kindergarten Hermannstr. die Patenschaft für ein Hochbeet übernommen.  Inzwischen ist die Zahl der Hochbeete auf 11 angewachsen. Ein rollstuhlgerechtes Hochbeet wurde von einem Ehepaar mit Behinderung übernommen.

Die Kinder der städtischen Kindertagesstätte Hermannstraße haben in Begleitung ihrer Erzieherin, Cornelia Barnstedt, mit viel Freude nun die ersten Kräuter, Blumen und Gemüsepflanzen in diesem Jahr in ihr Hochbeet gesetzt und gegossen. Ein Teil hatten sie selbst herangezogen und ein Teil spendete das benachbarte KrativAmt, das auch der Sponsor für das Kindergartenbeet ist. Bei einem Aktionstag mit Pflanzen, Picknick und viel Spaß lernten die kleinen Gärtner spielerisch die Namen der Pflanzen und ihre Pflege.

Gemeinsame Lernen zwischen Jung und Alt

Das Projekt, 2023 initiiert von der interkulturellen Frauengruppe, wurde durch zahlreiche Unterstützer ermöglicht und fördert das gemeinsame Lernen zwischen Jung und Alt. Die Patinnen und Paten, darunter auch Eltern und Erzieherinnen, begleiten die Kinder beim Gärtnern und Ernten. Das Engagement der Generationen zeigt, wie Naturerfahrung und Gemeinschaftsgeist verbunden werden können. Der Hochbeetgarten ist ein Ort, an dem Kinder die Natur entdecken und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln. Mit dieser Initiative wird das Bewusstsein für nachhaltiges Gärtnern bei allen Altersgruppen gestärkt.

Quelle: Müzeyyen Dreessen

Zurück