Gladbeck
Foto: anemone123/Pixabay

Rentfort feiert Stadtteilfest

Im Mittelpunkt steht der Austausch untereinander, miteinander reden und ins Gespräch kommen

Gladbeck -
Das große Stadtteilfest in Rentfort steigt am 9. September 2023 von 14 bis 18 Uhr – in diesem Jahr erstmals auf dem Parkplatz an der Fritz-Erler-Straße. Die Akteure vom Runden Tisch haben wieder ein buntes Programm zusammengestellt mit Spiel, Spaß und Musik. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen, Waffeln, Spezialitäten vom Grill und kühlen Getränken. Wieder dabei natürlich die Hüpfburg und ein Flohmarkt, auf dem man nach alten Schätzchen stöbern kann. Im Mittelpunkt steht natürlich der Austausch untereinander, Freunde treffen oder neue Freunde kennenlernen, miteinander reden, ins Gespräch kommen.
 
Nachhaltigkeit
 
Am Runden Tisch Rentfort engagieren sich seit über 15 Jahren ehrenamtlich die verschiedensten Gruppen im Stadtteil – AWO und Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, die Kirchen, Kitas, das Rote Kreuz und die Malteser, die Freiwillige Feuerwehr, der Freizeittreff, die Fledermaushilfe und die Wohnungsverwaltung Norten, dazu viele Einzelpersonen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt des Festes auf Nachhaltigkeit. So wird z.B. über den IDG-Förderverein das Geschirr ausgeliehen und gespült und auch die Würstchen werden nicht auf Papptellern, sondern im Brötchen serviert. Der Runde Tisch stellt das Projekt „Klimabäume für Streuobstwiesen“ vor, im November werden die Obstbäume in einer Gemeinschaftsaktion gepflanzt.
 
"Rentfort räumt auf"
 
Weitere aktuelle Aktivitäten des Runden Tisches in Rentfort: am 1./2. September wieder die Müllaktion „Rentfort räumt auf“ . Am 14. September ab 17 Uhr eine Bürgerversammlung zu Themen der Stadtplanung für den Stadtteil. Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer wird u.a. zum Bau- und Planungsstand des Geschäftszentrums „GZ Nord“ berichten, über die Neugestaltung der Sportanlage und –Halle an der Enfieldstraße, den Ausbau des angrenzenden Fuß- und Radwegenetzes sowie weiter Planungsthemen für Rentfort.

Quelle: Runder Tisch Rentfort-Nord

Zurück