Gladbeck
Foto: Pexels/Pixabay

"Schockanruf"

Telefonbetrüger waren erneut erfolgreich - Seniorin wurde Opfer von bislang unbekannten Tätern

Gladbeck -
Eine Seniorin aus Gladbeck ist von bislang unbekannten Tätern betrogen worden. Eine Frau meldete sich am vergangenen Freitagnachmittag telefonisch bei der Dame. in Brauck Sie erklärte, dass ihr Enkelsohn einen tödlichen Verkehrsunfallverursacht habe und nun eine Kaution benötige, um nicht in Haft zu müssen. Sieforderte die Seniorin auf, ihre Wertgegenstände zusammenzusuchen und diese später an einen Mann zu übergeben.
 
Enkeltrick
 
Gegen 1.00 Uhr in der Nacht wurden die Gegenstände von einer männlichen Person (20-30 Jahre alt) abgeholt. Es handelt sich hierbei unter anderem um Schmuck in einem Wert von mehreren tausend Euro. Die Seniorin informierte nach dem Vorfall ihre Verwandtschaft. Gemeinsam meldete man den Vorfall der Polizei.
 
Wer zum genannten Zeitpunkt Beobachtungen auf der Heringstraße in Brauck gemacht hat oder Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten sich unter der Tel. 0800/2361 111 zu melden.

Rat und Hilfe

Um Senioren vor Betrügern zu schützten hat die Polizei Recklinghausen das
Projekt "Next Generation" ins Leben gerufen. Mit dem Projekt "Next Generation"
wendet sich die Recklinghäuser Polizei ganz gezielt an Kinder, Enkel und andere
Verwandte, aber auch an Nachbarn, Freunde, Pflegepersonal und andere
Bezugspersonen. Denn gerade zurückgezogen lebende ältere Menschen sind mit
polizeilichen Präventionsbotschaften nicht immer zu erreichen. Alle Info zu dem
Projekt finden Sie unter dem folgenden Link:
 

Quelle: Polizei Recklinghausen

Zurück