„Ein wunderbarer Ort für Begegnung, Bewegung und gemeinsame Zeit ist entstanden. Der neue Spielplatz bietet nicht nur ein hochwertiges und vielfältiges Spielangebot, sondern auch echte Aufenthaltsqualität für die ganze Familie“, betont Bürgermeisterin Bettina Weist. „Ich freue mich sehr über das gelungene Ergebnis und danke allen, die mit viel Engagement und Kreativität an der Umsetzung mitgewirkt haben.“
Modern und naturnah
Rund 600.000 Euro wurden in das Projekt investiert. Entstanden ist ein modernes, naturnahes Spielareal, das unterschiedliche Altersgruppen anspricht: Eine herausfordernde Kletteranlage mit Freifallrutsche richtet sich an Kinder bis 14 Jahre, während der großzügige Sandspielbereich speziell für die Kleinsten konzipiert wurde. Auch für Eltern und Begleitpersonen wurde an Aufenthaltsqualität gedacht: Vier Sonnenliegen, neue Bank-Tisch Kombinationen und zahlreiche neue Bäume und Sträucher mit Blühaspekt laden zum Verweilen ein. Die über 1.000 gepflanzten Rosen, 10 neuen Bäume und 14 Sträucher auf rund 850 Quadratmetern Beetfläche strukturieren das Gelände nicht nur optisch, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Aufwertung.
Ein besonderes Augenmerk lag auf Nachhaltigkeit: Zahlreiche Materialien aus dem Bestand wurden aufbereitet und wiederverwendet. So wurden beispielsweise 45 Kubikmeter Spielsand gereinigt und neu eingebaut, Natursteinblöcke neu arrangiert sowie 35 Kubikmeter Oberboden für die neuen Beet- und Rasenflächen aufbereitet.
Spiel- und Bewegungsangebote
Auch angrenzende Bereiche wurden im Zuge der Baumaßnahmen mitgestaltet: Der Außenbereich der Jugendkunstschule erhielt neue Maltafeln und Fußballtore und bietet nun zusätzliche Spiel- und Bewegungsangebote für verschiedene Altersgruppen. Ein neu angelegter Fußweg zur Wilhelm-Olejnik-Straße verbessert außerdem die Erreichbarkeit des Spielplatzes aus dem nördlich gelegenen Wohngebiet.