Gladbeck
Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Taschengeldbörse sucht Jugendliche

Unterstützung für Senioren bleibt gefragt - Zahlreichen positiven Rückmeldungen zeigen, wie gut das Projekt funktioniert

Gladbeck -

Die Taschengeldbörse der Stadt Gladbeck – eine gemeinsame Initiative von Jugendrat und Seniorenbeirat – erfreut sich großer Beliebtheit. Seit einiger Zeit verbindet die Taschengeldbörse Senioren, die sich Unterstützung im Alltag wünschen, mit Jugendlichen, die sich gerne engagieren und dabei bis zu zehn Euro pro Stunde verdienen
möchten.

Abwechslungsreich

Die Aufgaben sind abwechslungsreich: Einkäufe erledigen, Gartenarbeit, kleine Haushaltshilfen oder Unterstützung rund um Smartphone und Computer. Dabei profitieren beide Seiten: ältere Menschen erhalten praktische Hilfe und wertvolle Begegnungen, während Jugendliche wichtige Erfahrungen sammeln, Verantwortung übernehmen und sich ihr Taschengeld aufbessern können.

Die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeigen, wie gut das Projekt funktioniert und wie viel Freude es bereitet. Um künftig noch mehr dieser schönen Begegnungen zu ermöglichen, sucht die Taschengeldbörse nun weitere Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, die Lust haben, sich einzubringen.

Menschen im Alltag unterstützen

Wer Freude daran hat, Menschen im Alltag zu unterstützen und dabei ein kleines Taschengeld zu verdienen, ist herzlich eingeladen, sich beim Jugendrat der Stadt Gladbeck anzumelden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich persönlich zu informieren und direkt vor Ort anzumelden: jeden zweiten Donnerstag von 16 bis 18 Uhr haben interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich im 3eck an der Friedrich-Ebert-Straße 10 persönlich über die Taschengeldbörse zu informieren. Dort steht Dakota Zenge, langjähriges Mitglied des Jugendrats, für alle Fragen zur Verfügung und stellt das Projekt vor.

Kontakt per E-Mail an taschengeldboerse@jugend-in-gladbeck.de. Weitere Anmeldemöglichkeit bei Mathias Lazinski, Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Gladbeck, zu erreichen per Tel. 02043 / 99-2021 und per E-Mail an mathias.lazinski@stadt-gladbeck.de.

Senioren, die Unterstützung suchen, können sich an den Seniorenbeirat wenden: Hilde Hollis, Seniorenbeirat der Stadt Gladbeck, Tel. 0176 / 83189262.

Quelle: Stadt Gladbeck

Zurück