Gladbeck
Die amtierende Appeltatenmajestät Nicole Gruschinski erntete mit einigen ehemaligen Appeltatenmajestäten die ersten Äpfel für das bevorstehende Appeltatenfest.Foto: Stadt Gladbeck

Traditionelles „Apfelanpflücken“ der Appeltatenmajestäten

Am 6. und 7. September dreht sich in der Gladbecker Innenstadt wieder alles um den Apfel - Die ersten Äpfel dafür wurden nun von den Appeltatenmajestäten geerntet

Gladbeck -

Die Vorfreude steigt: Am ersten Septemberwochenende steht die Gladbecker Innenstadt wieder ganz im Zeichen des Apfels. Das beliebte Appeltatenfest lädt am 6. und 7. September zum 36. Mal zu einem bunten Fest voller Tradition, Genuss und Gemeinschaft ein. Die amtierende Appeltatenmajestät Nicole Gruschinski eröffnete nun gemeinsam mit ehemaligen Majestäten die Erntesaison auf der Apfelplantage von Philipp Maaßen.

Seit 2012 baut der Hoflieferant der Appeltatenmajestäten auf seinem Gladbecker Betrieb verschiedene Apfelsorten wie Elstar und Wellant an – frisch, regional und voller Geschmack.

Die Äpfel stehen natürlich auch beim Fest im Mittelpunkt:

  • Am Verkaufsstand mit Erntezug in der Hochstraße können Besucher frische Äpfel direkt vom Bauern erwerben.

  • Auf dem Marktplatz wird an der mobilen Saftpresse aus den geernteten Äpfeln köstlicher Apfelsaft hergestellt.

  • Der beliebte Gladbecker Apfelsaft ist zudem am Stand der Gladbeck Information auf dem Willy-Brandt-Platz erhältlich.

Ein kulinarisches Highlight erwartet die Gäste am Appeltatensamstag vor dem Ladenlokal von Optik Rodewald. Dort servieren die Appeltatenmajestäten ihre traditionellen Apfelwaffeln – selbstverständlich mit Äpfeln aus heimischem Anbau.

Das Appeltatenfest wird unterstützt von Optik Rodewald, ELE Emscher Lippe Energie GmbH, der WAZ und Bauernhof Maaßen.

 

Zurück

Nicole Gruschinski

Nicole Gruschinski

n.gruschinski@aureus.de

Diesen Artikel teilen