Mit dem Fahrrad zum Herbstfest – gelebte Freundschaft über Grenzen hinweg
Bereits am Dienstag machte sich eine Gruppe des Freundeskreises Marcq-en-Barœul per Fahrrad auf den Weg und traf am Samstag in Gladbecks französischer Partnerstadt ein. 350 Kilometer legten sie in den vier Tagen auf dem Rad dabei zurück und wurden bei ihrer Ankunft von Bürgermeister Bernard Gérard im Rathaus der Stadt begrüßt. Am Sonntag nahmen sie gemeinsam mit den „Amis de Gladbeck“ die per Bus angereisten Gladbecker in Empfang. Anschließend besuchten alle gemeinsam das stimmungsvolle Herbstfest in der Altstadt – ein schönes Beispiel für lebendige Städtepartnerschaft und herzliche Begegnungen. Zahlreiche liebevoll gestaltete Stände luden zum Stöbern, Genießen und Einkaufen ein. Ob handgefertigter Schmuck aus Recyclingmaterial, kunstvoll Gehäkeltes, dekorative Accessoires oder frisch gebackene Gaufrettes – die kleinen französischen Waffeln – das Angebot war ebenso vielfältig wie verlockend. Die charmante Vorstadt von Lille verwandelte sich in ein lebendiges Festgelände, das zahlreiche Besucher anzog.
Imposante Drachen und zarte Seifenblasen
Neben kulinarischen und handwerklichen Highlights gab es viel zu bestaunen: Ein imposanter Drache, gefolgt von kleineren Artgenossen, schlängelte sich durch die Straßen. Ein Seifenblasenmacher verzauberte mit riesigen, schillernden Blasen Groß und Klein, während eine Musikkapelle mit schwungvollen Klängen für festliche Stimmung sorgte. Auch für die jüngsten Gäste wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Trotz des durchwachsenen Wetters und der langen Anreise war es ein rundum gelungener Tag bei den französischen Freunden der Partnerstadt. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß – dann hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein.
