Durch ihre langjährige Aktivität im inländischen und ausländischen Tierschutz hat sie gute Kontakte zu verschiedenen Hilfsorganisationen und stellt zum nunmehr dritten Mal ein Charity-Wochenende auf die Beine. Während im ersten Jahr mehr als 6.000 Euro zusammenkamen, waren es beim letzten Mal schon mehr als 7.000 Euro, die an Tierschutzorganisationen gespendet werden konnten. Doch Luft nach oben ist immer und so haben sich die Organisatoren auch in diesem Jahr mächtig ins Zeug gelegt, um viele verschiedene Dienstleister ins Boot zu holen, die ihre Künste und Leistungen am 5. und 6. April wieder gegen eine Spende anbieten werden.
Für jeden Geschmack
Wie auch im vergangenen Jahr folgen Profis aus ganz Deutschland dem Ruf aus Kirchhellen und bieten ihre Fähigkeiten für den guten Zweck an. Nicht fehlen dürfen auch dieses Mal die Tattoo-Künstler, die ihre Kunst in vielen Stilen für kleinere Motive anbieten, außerdem Profis in Sachen Hyaluron-Behandlungen und Permanent Make-Up sowie Piercer. Wer also ohnehin mit einem neuen kleinen Tattoo oder Piercing geliebäugelt hat, bekommt in der Veranstaltungslocation (Praxis Krumme) am Johann-Breuker-Platz 1b (wie auch schon bei den letzten Malen) die Möglichkeit, hier obendrein etwas Gutes zu tun.

Auch ein Hundephysiotherapeut wird wieder vor Ort sein und erstmals ein Spezialist für Tierpflege rund um die Themen Krallenschneiden und ähnliches. „Neu dabei ist jemand, der eine Maulkorbberatung anbietet und ein kreativer Kopf, der Hundeleinen auf speziellen Wunsch maßanfertigt“, erklärt Christiane Herrschaft. „Auch für die Tierfotografie haben wir wieder Leute dabei, das kam vor allem im letzten Jahr besonders gut an.“
Für das leibliche Wohl sorgen die vielen privaten Kuchenspenden, aber auch die Konditorei Berger und Bäckerei Kläsener tragen einen Teil zum Kuchenbuffet bei.
Hilfe, die ankommt
Wer keine Dienstleistung in Anspruch nehmen und dennoch gerne spenden möchte, kann das über eine der aufgestellten Spendenboxen tun. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen, für konkrete Terminvergaben wird um eine Nachricht per WhatApp an 0152 34236077 gebeten.
Die Spendengelder werden unter vier Organisationen aufgeteilt und „vermutlich für Tierarztkosten verwendet“, sagt Christiane Herrschaft, denn die seien meist der höchste Kostenpunkt im Tierschutz. Dieses Jahr sind der Verein „Bordeauxdogge & Co“, die „Cane Corso Rettung“, „Hope for Dogs“ und die „Lucy Foundation“ begünstigt.