In der Saison 2023 mussten die Sportlerinnen zunächst die drei nationalen Wettkämpfe erfolgreich absolvieren und jeweils unter die drei besten der jeweiligen Kategorie kommen. Besonders groß war die Freude als die Qualifikation in der Königs-Kategorie „Große Gruppenkür“ gelang. Zahlreichen Gönnern, harter Arbeit und dem eigenen Talent zum Dank konnten sich die Einradfahrerinnen genau diesen Traum jetzt erfüllen. Mehr als 600 Einradfahrern aus der ganzen Welt versammelten sich in Bemidji, Minnesota für die 21. UNICON, der Weltmeisterschaft im Einradfahren.
In sechs Hauptkategorien – Mannschaftssport, Track, Mountain Unicycle, Urban, Road Racing und Freestyle – kämpften die Sportlerinnen um die beliebten Weltmeisterschafts-Titel. Darunter 14 Sportlerinnen des VfL Grafenwalds.
Gold für Grafenwald
In Minnesota eingetroffen, traten die Sportlerinnen in der Hauptkategorie Freestyle in Einzel-, Paar- und Gruppenwettkämpfen an. Erfolgreich ging es hier direkt für die Einzelkür-Fahrerinnen los. In der Altersklasse 17 Jahre durfte sich Luisa Lehnhoff mit ihrer Kür „Sonne“ über den 3. Platz freuen. Theresa Strangemann überzeugte die internationale Jury mit ihrer humorvollen Kür „Der Grinch“ und sicherte sich in der Altersklasse 19 bis 20 die Goldmedaille.

Bei den Paarküren durfte der VfL Grafenwald gleich sechs Paarküren an den Start schicken. In dem starken Teilnehmerfeld durchsetzen konnten sich Lara Kubiczek und Katharina Boll.
Highlight der Weltmeisterschaft waren wieder einmal die Großen Gruppenküren. Der VfL Grafenwald trat mit einer Kür zum Thema „Hexen“ an. Die Fahrerinnen zogen das Publikum von Anfang an in ihren Bann. Die starke Leistung wurde mit einem sehr guten vierten Platz belohnt. Ein denkbar knappes Ergebnis, denn Dänemark landete mit gerade einmal 0,5 Prozent vor den Wöller Fahrerinnen. „Die kurze Enttäuschung über das knapp verpasste Podium wich jedoch schnell, denn wir durften mit so vielen Erfahrungen und Eindrücken nach Kirchhellen zurückkehren, dass sich dies bereits wie ein Gewinn anfühlt“, betont Katharina Boll.
„Besonders bedanken möchte der VfL Grafenwald sich bei seinen zahlreichen Spendern, die fleißig bei der Volksbank Crowdfunding Aktion teilgenommen haben. Hier sind alleine durch die Einzelspenden 3.933 Euro zusammengekommen. Doch auch die Volksbank selbst hat die Fahrerinnen noch einmal mit 1.610 Euro unterstützt. Auch bei LVM Christoph Böttcher möchten sich die Fahrerinnen bedanken. Mithilfe der Spenden konnten Kostüme, Startgebühren und Teile der Reisekosten finanziert werden“, sagt die Einradsportlerin.